1180036846.jpg

Weltneuheit: Der Stubenberger Hybrid-Tandemanhänger aus Carbon- und Stahlkomponenten bringt einen Gewichtsvorteil von 1300 k © DI Martin Heidelbauer

Zukunfts-Anhänger zum Jubiläum

Ein Artikel von DI Martin Heidelbauer | 27.05.2007 - 21:54
1180036846.jpg

Weltneuheit: Der Stubenberger Hybrid-Tandemanhänger aus Carbon- und Stahlkomponenten bringt einen Gewichtsvorteil von 1300 k © DI Martin Heidelbauer

Anlässlich der 70-Jahr-Feier des Fahrzeugbau-Unternehmens Stubenberger, Knittelfeld, am 11. Mai in der Freizeitanlage Zechner, Kobenz, wurde eine Transport-Weltneuheit präsentiert. In eineinhalb-jähriger Entwicklungszeit wurde erstmals ein Hybrid-Tandemanhänger für die Rundholz-Beförderung konstruiert, der aus Carbon- und Stahlkomponenten besteht. Hierfür hat man die stählerne Grundform mit Carbon ummantelt und so ein Eigengewicht von nur 1985 kg erreicht. „Das bedeutet einen Gewichtsvorteil von 1300 kg gegenüber üblichen Tandemanhängern”, erläutert Geschäftsführer Ing. Gerald Stubenberger.In zwei Jahren Serienfertigung geplant. Der Anhänger hat neu konstruierte Features, die den Ladegutsicherungs-Anforderungen entsprechen. Dazu gehören Verzurrgurte mit spezieller Bedienungseinheit sowie Greiferschutz mit Klemmtechnik. Der Rundholz-Transportanhänger kann über 16 t Nutzlast aufnehmen. Durch das geringe Eigengewicht und die Sonderkonstruktion ergibt sich eine Schwerpunkt-Verlagerung um 150 mm, welche der Standsicherheit entgegenkommt. Für die Elektrik wurde überall die LED-Technologie verwendet. In den nächsten zwei Jahren wird der Anhänger intensiven Testläufen unterzogen, um künftig eine seriennahe Fertigung zu ermöglichen.Leit- und Vorzeigebetrieb geehrt. „Als Leit- und Vorzeigebetrieb in dem die Familie und die Mitarbeiterförderung sowie Innovations- und Durchhaltekraft als Stärken gelten”, lobte Ing. Josef Herk, Spartenobmann der Wirtschaftskammer Steiermark, das obersteirische Fahrzeugbau-Unternehmen. Überdies ist das Fachwissen von Stubenberger in den Interessenvertretungen gefragt. Man beschäftigt 70 Mitarbeiter und 13 Lehrlinge in Ausbildung. Für diese Leistungen erhielt die Familie Stubenberger eine Ehrenurkunde der steirischen Wirschaftskammer. In der 3. Generation führen Gerald und Sonja Stubenberger den Betrieb. Es werden Anhänger und Aufbauten jeglicher Art nach Maß gefertigt. Individuelle Detailwünsche werden zuerst in 3D-Konstruktion entworfen und dann umgesetzt. Im umfangreichen Produktprogramm gelten die Rundholzaufbauten als Herzstück des Unternehmens. Zudem führt man sämtliche Reparatur- und Serviceleistungen durch. 2005 wurde die Prüfstraße an DEKRA vermietet. Außer der Zentrale in Knittelfeld gibt es Niederlassungen in Wien-Liesing und ab Juni in Vorchdorf.