1214560223.gif

Der Steiermärkische Forstverein brachte in Admont Naturschützer und Förster an einen Tisch. Auch wenn Moderator DI Stefan Zwettler, LK Stmk., sich "noch heißere Diskussionen" wünschte, wurde die Kluft zwischen den Interessen deutlich. © Probst

Forstverein stellt sich dem Naturschutz

Ein Artikel von Dipl.-Fw. Markus Probst | 27.06.2008 - 00:02
1214560223.gif

Der Steiermärkische Forstverein brachte in Admont Naturschützer und Förster an einen Tisch. Auch wenn Moderator DI Stefan Zwettler, LK Stmk., sich "noch heißere Diskussionen" wünschte, wurde die Kluft zwischen den Interessen deutlich. © Probst

140 Teilnehmer besuchten am vergangenen Freitag, den 20. Juni, die Jahreshaupttagung des Steiermärkischen Forstvereins in Admont. Am Vormittag referierte im Festsaal des Stiftsgymnasiums Univ.-Prof. Dr. Helmut Haimböck, Boku, zu Naturschutzauflagen und möglichen Entschädigungszahlungen. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Johann Zebinger, Naturschutzabteilung der Stmk. Landesregierung, Univ.-Doz Dr. Johannes Gepp, Obmann des Naturschutzbundes Stmk., Hans Resch, Landwirtschaftskammer Stmk., Dr. Josef Kalhs, Forstabteilung der Stmk. Landesregierung, und DI Karl Jäger, Forstverwaltung Trieben des Benediktinerstifts Admont, wurden offene Worte ausgetauscht. Am Nachmittag standen Exkursionen mit zum Flächenwirtschaftsprojekt (FWP) Pleschberg, in den Nationalpark Gesäuse und zur Landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof zur Auswahl.

Aldrian folgt Liechtenstein. Für den aus gesundheitlichen Gründen entlasteten Obmann DI Luitpold Liechtenstein hielt Vorstandsmitglied DI Bertram Blin eine sehr herzliche Laudatio. Von den Verdiensten während seiner langjährigen Amtszeit hob Blin vor allem den Grünen Zweig hervor: "Deine Entscheidungen für die Preisverleihungen haben nicht nur unserem Verein große Sympathie-Werte gebracht. Sie haben Verständnis für unsere Sache in der Öffentlichkeit geschaffen." Ebenso lobte er Liechtensteins Einsatz für die Forstadjunktenausbildung und die Diplomanden- und Dissertandenförderung. Sichtlich gerührt nahm Liechtenstein von seinen bisherigen Vorstandskollegen Dr. Erwin Lick und Dr. Gerhard Pelzmann die Urkunde seiner Ehrenmitgliedschaft im Forstverein entgegen.
Zum neuen Obmann des Forstvereins wählte die Mitgliederversammlung den abwesenden Dl Anton Aldrian, den Leiter der Försterschule Bruck/Mur, der zur Zeugnisvergabe an seinem Arbeitsplatz unabkömmlich war.