Laut der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) ereignen sich bei der Arbeit im Wald auf tausend Beschäftigte mehr als 300 Unfälle pro Jahr, heißt es in der Handelszeitung. Die langjährige Statistik sagt, dass von 25 Forstwarten im Laufe seines Berufslebens einer tödlich verunglückt und ein weiterer im Rollstuhl landet. Es passieren Unfälle mit Motorsägen, Traktoren, Seilwinden und Seilkranen.
Für die Unfallhäufung wird vor allem der Preisdruck in der Brache verantwortlich gemacht. „Zudem werden die Forstreviere immer größer. Die mit der Betreuung überforderten Förster übersehen darin schnell einmal gefährliche Situationen“, heißt es mit Verweis auf 500 ausgewertete Suva-Protokolle aus dem Vorjahr. In 20% der Fälle würden grundlegende Sicherheitsregeln missachtet.
Versicherungsleistungen explodieren. Die Suva zahlte 2009 rund 14 Mio. CHF Versicherungsleistungen an die Forstbetriebe aus. Laut Schätzungen beziffert man die gesamte Summe für die Branche mit 50 bis 60 Millionen noch deutlich höher. Das entspricht rund 15% der in der Branche ausbezahlten Lohnsumme. Wie es heißt, verunfallten 2009 von 6034 Forstarbeitern 1836 während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit.
Nicht mitgezählt sind in dieser Bilanz die Forstunfälle von Bauern, die ihren eigenen Wald bewirtschaften.
Für die Unfallhäufung wird vor allem der Preisdruck in der Brache verantwortlich gemacht. „Zudem werden die Forstreviere immer größer. Die mit der Betreuung überforderten Förster übersehen darin schnell einmal gefährliche Situationen“, heißt es mit Verweis auf 500 ausgewertete Suva-Protokolle aus dem Vorjahr. In 20% der Fälle würden grundlegende Sicherheitsregeln missachtet.
Versicherungsleistungen explodieren. Die Suva zahlte 2009 rund 14 Mio. CHF Versicherungsleistungen an die Forstbetriebe aus. Laut Schätzungen beziffert man die gesamte Summe für die Branche mit 50 bis 60 Millionen noch deutlich höher. Das entspricht rund 15% der in der Branche ausbezahlten Lohnsumme. Wie es heißt, verunfallten 2009 von 6034 Forstarbeitern 1836 während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit.
Nicht mitgezählt sind in dieser Bilanz die Forstunfälle von Bauern, die ihren eigenen Wald bewirtschaften.