1275989254.jpg

Symbolfoto © ÖBF

Top-Laubholzbetriebe Österreichs 2010

Ein Artikel von DI Antonio Fuljetic | 09.11.2010 - 14:29
1275989254.jpg

Symbolfoto © ÖBF

Mit Abstand der größte Laubholzbetrieb Österreichs sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf), ergab eine Timber-Online-Erhebung. Auf 106.000 ha wurden 2009 261.000 fm Laubholz (primär Buche) geerntet. Der Leitbetrieb plant heuer den Einschlag zu reduzieren. Der Schwerpunkt liegt bei der Durchforstung und der Blochholzanteil machte 2009 16% aus.
Allgemein ist bei den Laubholzbetrieben ein seit einigen Jahren andauernder Trend in Richtung Brenn- und Energieholz erkennbar, was sich auch an immer weiter steigenden Brenn- und Energieholzanteilen widerspiegelt. Beispielsweise macht beim zweitgrößten Laubholzbetrieb Esterházy dieses Sortiment 94% aus. Einige Betriebe formen derzeit gar kein Blochholz mehr aus. Begründet wird dies primär mit den schlechten Rundholzpreisen.
Größte Laubholzbetriebe Österreichs 2010
ForstbetriebWaldfläche/haEinschlag 2009 in fmTrend 2010 (1)Hauptbaumart (2)Blochholz (3)Industrieholz Brenn- und EnergieholzBesonderheiten
Benedikt Abensberg und Traun, Wolkersdorf*3.000k. A.k. A.Eik. A.k. A.k. A.k. A.
Althann‘sche Gutsverwaltung, Zwentendorf1.3501.000=Pa355015primär Pappel
Gutsverwaltung Bubna-Litic, Haitzendorf6004.500=Pa503020Hybridpappel, Schwarznuss, Esche
Bulgarinische Forstverwaltung, Ulrichskirchen*840k. A.k. A.Eik. A.k. A.k. A.k. A.
Colloredo-Mannsfeld, Sierndorf*1.800k. A.k. A.Pak. A.k. A.k. A.Hybridpappel, Eiche und Esche
Forstverwaltung Dr. Karl Draskovich, Güssing 1.10010.500Ei20080Energieholznachfrage höher als Angebot
Esterházy, Eisenstadt11.89437.161Ei1,4594k. A.
Fürst Esterházy´sche Privatstiftung, Lockenhaus3.50019.200+Bu253542
Forstgut Gleiß, Hollenstein/Ybbs6002.000=Bu100primär Faserholz
Gutmann’sche Forstverwaltung, Gföhl7555.060+Bu30601030 ha Naturwaldreservat außer Nutzung
Stift Heiligenkreuz2.70012.527Bu03961Rbu-Blochholz preislich uninteressant
Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg*1.500k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.
Hoyos’sche Forstverwaltung, Gutenstein*400k. A.k. A.Buk. A.k. A.k. A.k. A.
Hoyos’sche Forstverwaltung, Horn8005.100=Bu234334hochqualitative Bu und Ei, Li-Reinbestände
Hoyos’sche Forstverwaltung, Kernhofk. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.
Stift Klosterneuburg4.20019.000+Pa, Wei172756alle österreichischen Laubholz-Baumarten
Liechtenstein, Neulengbach k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.
Stiftung Fürst Liechtenstein, Wilfersdorf2.90012.500Es, Eik. A.k. A.75Quirlesche, Traubeneiche
Forstverwaltung Lainz, Wien4.00017.500k. A.k. A.k. A.k. A.Förderung von Buntlaubhölzern
Forstamt Benediktinerstift Melkk. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.
Forstverwaltung Grafenegg4.00014.000+Es, Pa403030Auen-Esche, Hybridpappel, Schwarznuss, Eiche
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf4106.000261.000Bu165529Schwerpunkt Durchforstung
Gut Persenbeug1.5002.000=Bu02575stark reduzierter Einschlag
Reuss‘sche Forstverwaltung, Ernstbrunn*2.300k. A.k. A.Eik. A.k. A.k. A.k.A.
Forstverwaltung Schönborn, Göllersdorfk. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.k. A.
Schloßgut Schönbühel-Aggstein 7002.904+Bu33452280 %iger Naturverjüngungsbetrieb
Stift Schotten, Wien4603.000=Bu305812Nachhaltige Bewirtschaftung nach Pro Silva
Georg Graf Thurn-Vrints, Poysbrunn9003.000Ei4357Förderung von Kir, Ah, Els und Nuss
WWG Bucklige Welt, Kirchschlag4001.700=Ah7030hochqualitative Ahornstämme
WWG Burgenland, Stadtschlaining2.8003.500+Ei2525506Brennholz für Mitglieder, an Dritte in 4 m-Länge
Zisterzienserstift Lilienfeld3.00015.000=Bu7921Bu, Esch und Ah, primär Faserholz