OFö. Ing. Dieter Schulzer feiert am 15. September in Nötsch im Gailtal seinen 70. Geburtstag. Nach dem Besuch der Försterschule in Bruck an der Mur verschlug es Schulzer in die Großsölk zur Forstverwaltung Dr. Leo von Pretz. Nach bestandener Försterstaatsprüfung erweiterte er seine fachlichen Kenntnisse im damaligen Kärntner Paradeforstbetrieb Hespa Domäne in Wolfsberg.
1965 übernahm Schulzer die im Besitz von Enrique Mayer von Wittgenstein stehende Forstverwaltung Wasserleonburg in Nötsch im Gailtal. Nach der Übernahme des Betriebes durch die Familie Friedrichs aus Frankfurt war eine Umstrukturierung vom reinen Forst-, Jagd- und Fischereibetrieb unumgänglich. Es wurde aber nicht, dem allgemeinen Trend folgend, Personal abgebaut, sondern ein zweites Standbein im Tourismus aufgebaut. Die fürsorgliche Betreuung zog eine gute Auslastung nach sich und sicherte zusätzliche Arbeitsplätze.
Der vielseitige Oberförster hat sich in der Gesellschaft engagiert und leistete viele Einsätze bei der Bergrettung. Der passionierte Bergsteiger und Kletterer kennt die Kärntner Berge, die Julier und die Westalpen ebenso wie die Berge im Wallis, in Südamerika, Kanada und Spitzbergen.
1965 übernahm Schulzer die im Besitz von Enrique Mayer von Wittgenstein stehende Forstverwaltung Wasserleonburg in Nötsch im Gailtal. Nach der Übernahme des Betriebes durch die Familie Friedrichs aus Frankfurt war eine Umstrukturierung vom reinen Forst-, Jagd- und Fischereibetrieb unumgänglich. Es wurde aber nicht, dem allgemeinen Trend folgend, Personal abgebaut, sondern ein zweites Standbein im Tourismus aufgebaut. Die fürsorgliche Betreuung zog eine gute Auslastung nach sich und sicherte zusätzliche Arbeitsplätze.
Der vielseitige Oberförster hat sich in der Gesellschaft engagiert und leistete viele Einsätze bei der Bergrettung. Der passionierte Bergsteiger und Kletterer kennt die Kärntner Berge, die Julier und die Westalpen ebenso wie die Berge im Wallis, in Südamerika, Kanada und Spitzbergen.