Zwischen 23. und 27. Jänner wurden die jährlichen Wertholzsubmissionen der örtlichen Waldverbände und Landwirtschaftskammern von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark abgehalten. Das diesjährige Wertholzangebot lag mit 3096 fm um knapp 20% über dem des Vorjahres, berichtet der Waldverband Österreich. Den Hauptteil der 25 angebotenen Baumarten nahmen Eiche (43%) und Bergahorn (25%) ein. Wie in den Vorjahren erreichte ein Bergahorn in Heiligenkreuz/NÖ mit 6500 €/fm und in St. Florian/OÖ mit 4613 €/fm das Höchstgebot. In Großwilfersdorf/Stmk. entfiel das höchste Gebot mit 5550 €/fm auf eine Walnuss. "Mit 0,88 fm brachte der Stamm in NÖ einen Erlös von über 5720 € ein. Solch gute Ergebnisse erzielt man nur bei entsprechend starken Durchmessern und besten Qualitäten", erklärte Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich.