„Für leistungsfähigen und sicheren Betrieb mit Handbeschickung ist der mobile Hacker Heizohack HM 8-400 von Heizomat konzipiert. Es können Stämme bis 40 cm Durchmesser und Holzabfälle, wie Latten, Kantstücke, Stückhölzer oder Schwarten, mit geringem Kraftaufwand zerkleinert werden. Eine Einzugswalze und Stahlbandkette mit angeschweißten Zähnen sorgen für einen kräftigen und zuverlässigen Einzug des Hackmaterials“, betonte Verkaufsleiter Klaus Eckstein von Heizomat, Gunzenhausen/DE, auf der KWF-Tagung in Bopfingen. Die Hackleistung beträgt 20 bis 30 m3/h. Der Heizohack HM 8-400 kann bereits ab einer Antriebsleistung von 60 PS betrieben werden. Die Einzugsbreite beträgt 72 cm und die Einzugshöhe maximal 40 cm. Auf einer Nachlaufachse oder Dreipunktanhängung des Schleppers/Traktors lässt sich die Hackmaschine zum Einsatzort transportieren. Der HM 8-400 ist unter anderem für Dorf- oder Waldwirtschaftsgemeinschaften geeignet.
Höhenverstellbarer Auswurfturm
Ein großes Wurfgebläse mit integriertem Schwungrad sorgt für einen guten Auswurf der Hackschnitzel und kräftigen, gleichmäßigen Durchzug der Hacktrommel. Neu ist der höhenverstellbare Auswurfturm. Mit auswechselbaren Sieben, die in verschiedenen Lochgrößen zur Verfügung stehen, werden gleichmäßige Hackschnitzel erzeugt. Um einen sicheren Betrieb bei Handbeschickung zu gewährleisten, sind diese Maschinen mit einem stabilen Schaltbügel über dem Einzugstisch ausgerüstet. Verbunden mit einem um die Vorderkante des Einzugstisches geführten Stahlseil (Sicherheitsseil), kann der Einzug des Hackers gestoppt werden. Die Maschine ist mit dem GS-Zeichen (GS = geprüfte Sicherheit) ausgezeichnet. Weiters speichert ein integrierter Betriebsstundenzähler die Tages- und Gesamtstunden.
Lkw-Hacker für Profis
Neben dem HM 8-400 war auch der Lkw-Hacker HM 14-800 KL für Profis zu sehen. Alle Funktionen der Hackmaschine und des Ladekrans lassen sich bequem und sicher von der Lkw-Kabine aus bedienen. Stammdurchmesser bis 80 cm können zerkleinert werden.
Die Preise für Nadelindustrieholz wurden in den meisten Regionen Deutschlands nach dem Quartalswechsel nur geringfügig angepasst. Gegenüber den im 1. Halbjahr oder im 2. Quartal gültigen Vorverträgen...
Mehr lesen ...
Die schwedische Holzvermarktungsorganisation des Privatwaldes, Mellanskog, reagiert auf die geänderte Marktlage und hat die Preise für Laubindustrieholz und Energieholz um jeweils 50 SEK/m³ o.R. ab...
Mehr lesen ...
Ende Mai wurde InnoForst, Salem, als Gesellschaft für Waldbewirtschaftung, Consulting, Holzvermarktung und Digitalisierung gegründet. Sie übernimmt für den Markgräflich Badischen Forst die...
Mehr lesen ...
Von 2012 bis 2024 wurden in China insgesamt 77,3 Mio. ha Wald aufgeforstet. Allein 2024 kamen knapp 4,5 Mio. ha hinzu. Für die Holzernte stehen inzwischen rund 47 Mio. ha aus den Aufforstungen zur...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.