„Das Nautiz X1 ist die besondere Kombination eines Smartphones mit einem robusten Handheld-Computer. Es bietet sowohl Profis, die im Freien arbeiten, als auch Outdoorfans die bewährte Robustheit eines Nautiz-Handheld-Computers in einem echten Smartphone mit Android 4.0 oder Windows Embedded Handheld 6.5 als Betriebssystem“, sagt Latschbacher, Kronstorf.
„Dank seiner geringen Größe und eines Gewichts von nur 180 g bewegt es sich in einer Klasse mit anderen beliebten Smartphones und ist dabei so robust wie kein anderes Handy. Gebaut für harte Einsatzbedingungen, erfüllt das Nautiz X1 die strengen Anforderungen des Militärstandards MIL-STD-810G gegen Feuchtigkeit, Vibrationen, Regen und extreme Temperaturen. Mit der Schutzart IP67 ist das Nautiz X1 vollständig wasser-, staub-und sanddicht“, heißt es.
Der 1 GHz Dual-Core-Prozessor und 512 MB RAM sorgen für erstklassige Leistung – egal ob man farbintensive Bilder und Grafiken anzeigen oder Forstsoftware, wie MobileForst, verwenden will. Nautiz X1 verfügt über einen eingebauten 2 GB-Speicher, der um einen MicroSD-Kartensteckplatz erweitert werden kann.
Visuelles Multitasking, Spracheingabe, Homescreen-Ordner, Favoriten und interaktive Widgets machen die Bedienung des Nautiz X1 einfach. Die Freischaltung der Tastatursperre durch Gesichtserkennung sei ein weiteres, innovatives Feature, ergänzt Latschbacher.
Das Nautiz X1 ist ab Februar, MobileForst für Android ab März 2013 verfügbar.
„Dank seiner geringen Größe und eines Gewichts von nur 180 g bewegt es sich in einer Klasse mit anderen beliebten Smartphones und ist dabei so robust wie kein anderes Handy. Gebaut für harte Einsatzbedingungen, erfüllt das Nautiz X1 die strengen Anforderungen des Militärstandards MIL-STD-810G gegen Feuchtigkeit, Vibrationen, Regen und extreme Temperaturen. Mit der Schutzart IP67 ist das Nautiz X1 vollständig wasser-, staub-und sanddicht“, heißt es.
Der 1 GHz Dual-Core-Prozessor und 512 MB RAM sorgen für erstklassige Leistung – egal ob man farbintensive Bilder und Grafiken anzeigen oder Forstsoftware, wie MobileForst, verwenden will. Nautiz X1 verfügt über einen eingebauten 2 GB-Speicher, der um einen MicroSD-Kartensteckplatz erweitert werden kann.
Visuelles Multitasking, Spracheingabe, Homescreen-Ordner, Favoriten und interaktive Widgets machen die Bedienung des Nautiz X1 einfach. Die Freischaltung der Tastatursperre durch Gesichtserkennung sei ein weiteres, innovatives Feature, ergänzt Latschbacher.
Das Nautiz X1 ist ab Februar, MobileForst für Android ab März 2013 verfügbar.