Die Submissionsergebnisse der Landesforstanstalt Thüringen Forst vom 17. Januar zeigten trotz schwierigen Marktgegebenheiten einen Anstieg des Durchschnittspreises auf 380 €/fm. Dies bedeutet ein Plus von über 30 €/fm gegenüber dem Vorjahr. Spitzenpreise und deutliche Zuwächse verzeichneten vor allem Bergahorn und Lärche. Die häufigste Baumart Eiche gab gegenüber 2012 mit einem Durchschnittspreis von 436 €/fm leicht nach (Vorjahr: 459 €/fm). Die mengenmäßig zweitstärkste Baumart Esche blieb im Preis weitgehend stabil (200 €/fm). Insgesamt wurden 1274 fm (Laub- und Nadelhölzer) verkauft. Bester Stamm war ein geriegelter Bergahorn aus dem Privatwald des Forstamtes Weida, der den Zuschlag für 10577 €/fm erhielt. Mit 1,8 fm erlöste der Ahorn über 19.000 €.