Neben dem Seilwinden- und Rückeanhängerprogramm stellte Pfanzelt Maschinenbau, Rettenbach/DE, auch den neuen Systemschlepper Pm Trac III auf der Agraria in Wels aus. Dieser ist für den kombinierten Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Landschaftspflege konzipiert. „Ein Schnellwechselsystem für Kran und Seilwinde ermöglicht den raschen Wechsel zwischen den verschiedenen Arbeitseinsätzen“, informiert der Hersteller. Der Pm Trac III ist auf einem eigenen Fahrzeugchassis aufgebaut, dessen wesentliche Bauteile auf bewährten Großserienelementen beruhen. „Dies gibt uns die Möglichkeit, bereits bei der Grundmaschine auf Komponenten zu setzen, die nachher optimal für die Arbeit als Forstschlepper geeignet sind“, verweist Geschäftsführer Paul Pfanzelt, Pfanzelt Maschinenbau. Bestes Beispiel hierbei sei die neue Vorderachse, die als Schubrohrachse mit hydraulischer Federung und automatischer Verblockung ausgebildet ist. „Sobald der Pm Trac steht, wird die hydraulische Federung automatisch verblockt. Das Fahrzeug erreicht ohne zusätzlichen Bedienaufwand eine Standfestigkeit, wie dies bisher nur bei Forstspezialschleppern gegeben war“, beschreibt Pfanzelt. Mit der neuen XXL-Kabine habe man sowohl die Sicht auf das Arbeitsumfeld als auch die Ergonomie verbessert.
Bereits Anfang Juli deuteten erste Verhandlungen für Fichtensägeholz in Kärnten auf Preiserhöhungen hin. Im Monatsvergleich Juni zu Juli bestätigt die Preiserhebung der Landwirtschaftskammer Kärnten...
Mehr lesen ...
15 €/fm zusätzlich für Bereitstellungen von Buchenstammholz im Juli und August, 14 €/fm in der ersten und 13 €/fm in der zweiten Septemberhälfte sowie 12 €/fm und 11 €/fm im Oktober: Dies sind die...
Mehr lesen ...
Seit Anfang Juli liegen den meisten deutschen Forstbetrieben die Preisangebote eines Buchengroßsägewerks vor. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Sortimente und deren Preise an die Lage auf den...
Mehr lesen ...