Logset

Neue Forwarder-Generation

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 18.08.2020 - 14:02
PMHK2034_Logset.jpg

Logset hat seinen bewährten 5F-GT-Rückezug auf Kundenwunsch weiter verbessert © Logset

Der kompakte 12 t Logset 5F-GT-Forwarder ist der meistverkaufte Rückezug von Logset in Finnland, dem Baltikum und in Frankreich. Durch sein geringes Eigengewicht zusammen mit einem sparsamen 4-Zylinder-Motor ist er laut Herstellerangaben sehr service- und bedienerfreundlich. Das ideale Einsatzgebiet sind Durchforstungen. Der 5F-GT kann aber auch in kleineren Kahlschlägen eingesetzt werden. Das neue Modell hat um ungefähr 20 PS mehr als sein Vorgänger (140 kW anstatt 127 kW). Durch die großen 26,5-Zoll-Reifen und die hohe Bodenfreiheit ist er laut Herstellerangaben die ideale Wahl für anspruchsvolles Gelände – speziell bei weichem Untergrund.

Der Kühler ist laut Logset im neuen Modell effizienter und kühlt die Hydraulik effektiv. Die elektrische Viskosekupplung für die Lüftung ist im Kühler standardmäßig verbaut. Der neue Rückezug ist dadurch leiser. Das hydraulische Spielausgleichselement macht die Ventileinstellung nicht mehr notwendig und reduziert die Intervalle zwischen den Wartungen.

„Alle Verbesserungen wurden aufgrund von Rückmeldungen und Entwicklungsideen unserer Kunden und Händler durchgeführt“, betont Logset-Designer Mika Myllymäki. Der 30 l-AdBlue-Tank besteht nunmehr aus Kunststoff und ist in der erneuerten vorderen rechten Fronthaube untergebracht. Der 200 l-Kraftstofftank hat einen großen Schraubverschluss, sodass beim Nachfüllen nichts mehr verschüttet wird.

Der Forwarder wird mit einem Mesera 83-Kran mit innen liegenden Schläuchen ausgeliefert und ist mit einem Parker 220-Kranventil ausgestattet.

Die Smooth-Ride-Kabinenfederung ist jetzt auch für den 5F GT-Forwarder verfügbar und nicht nur für die größeren Modelle. Es wurden bereits mehrere Rückezüge der neuen Generation in Finnland ausgeliefert.