Österreich

Größter Waldbrand Österreichs

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 27.10.2021 - 08:08
Stadt Wien_Waldbrand Hirschwang.JPG

115 ha sekundäre Schwarzkiefernbestände sind von dem Waldbrand in Reichenau an der Rax betroffen.
© Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien

Das betroffene Gebiet am Mittagstein im Ortsteil Hirschwang gegenüber der Rax-Seilbahn im südlichen Niederösterreich ist großteils im Besitz der Stadtgemeinde Wien, welche unter anderem im Rax-Gebiet ihre Quellschutzwälder hat.

Aufgrund des unwegsamen steilen Geländes war ein direkter Löschangriff von Bodentruppen von Beginn an unmöglich, berichtet noe.orf.at. Die Feuerwehr spricht „von dem größten Waldbrand, den es je in Österreich gab“.

Insgesamt sind acht Hubschrauber des Innen- und Verteidigungsministeriums im Einsatz, um den Waldbrand von der Luft aus zu löschen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Stadt Wien haben Waldschneisen geschlagen, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Für Wohngebiete, ein nahe gelegenes Fabriksgelände und die Rax-Seilbahn besteht laut Behördenangaben aktuell keine Gefahr.

Aufgrund der trockenen Witterung und der starken Ostwinde rechnet die Landesfeuerwehr mit einem längeren Einsatz von mehreren Tagen bis Ende Oktober, bis das Feuer unter Kontrolle ist. Durch die Löscharbeiten gab es bislang zwei Verletzte. Die Brandursache oder auch die Schadenshöhe ist bislang unbekannt.