Auf der vom Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft in Bonn durchgeführten Laub- und Nadelholzsubmission mit Eichenlosholz wurden insgesamt 769 fm Wertholz 28 Bietern aus dem In- und Ausland angeboten. 28 private, kommunale und staatliche Forstbetriebe lieferten das Holz. Es wurden Einzelstämme im Wert von 315.000 € sowie Losholz im Wert von 105.000 € verkauft.
Neben den Eicheneinzelstämmen wurden auch 192 fm Eichenlosholz angeboten. Die Qualität des Losholzes lag bei 73% B und 27% C-Qualität. Das Durchschnittsgebot bei 550 €/fm. Der Schwerpunkt des Nadelwertholzes lag bei der Douglasie mit 49 fm.
Forstreferendar Josef Ruda begutachtet einen der Erlenstämme aus dem Bereich Brühl/Rheinland. Bei einem Mittendurchmesser von 57 cm lag das Höchstgebot für „M79“ bei 236 €/fm. © Wald und Holz NRW / Stephan Schütte
Das Angebot an Buntstammholz hat sich mit 178 fm im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Angeboten wurden Kirsche, Erle, Ahorn, Esche, aber auch Nussbaum, Eibe, Platane, Thuja und Sumpfzypresse. Kirsche geringer Dimension und mäßiger Qualität wurde mit 80 bis 120 €/fm beboten, bessere Qualitäten dagegen brachten über 600 €/fm. Mit einem Durchschnittspreis der Kirschen von 286 €/fm ist eine 5%ige Preissteigerung gegenüber dem Vorjahr festzustellen.
Erstmalig wurde eine nennenswerte Menge an Erlen angeboten. Durchschnittliche 180 €/fm der insgesamt 28 fm Erle sind ein sehr erfreuliches Ergebnis. Für Esche wurden im Mittel 315 €/fm gezahlt und damit wurde das Vorjahresniveau um 54% überschritten. Der Ahorn erzielte einen Durchschnittspreis von 413 €/fm und liegt damit um 39% über dem Vorjahresniveau. Nach einer langjährigen Delle scheint der Ahorn wieder an Attraktivität zu gewinnen. Auch die Roteiche wurde deutlich besser als in den Vorjahren beboten. Mit einem Durchschnittserlös von 308 €/fm ist gegenüber dem Vorjahr eine Preissteigerung von 30% zu verzeichnen.
Das höchste Gebot je Festmeter wurde mit 2.049 € für eine Traubeneiche aus dem Privatwald im Bonner Kottenforst abgegeben. Den Toperlös brachte auf der diesjährigen Submission eine Eiche aus Kleinstwaldbesitz des Bergischen Landes mit einem Durchmesser von 93 cm, einer Länge von 7,2 m und einem Gesamtvolumen von 5 fm. Bei einem Preis von 1.389 €/fm brachte dieser Stamm einen Gesamterlös von 6.945 €.