Im April lag der Preis für Blochholz in Kärnten (Fi, AB, 2a+) zwischen 118,4 und 128,6 €/fm. Im März waren es zwischen 112 und 120 €/fm. Somit gab es eine Preissteigerung von 6 bis 8 €. Für Fichtenbraunbloche, 2a+, wurden im April zwischen 89 und 98 €/fm bezahlt. Der Höchstpreis für dieses Sortiment lag im Vormonat bei 93 €/fm, also um 5 € unter dem Aprilwert. Für Fichtenkleinbloche, AB, konnten im April bis zu 106 €/fm erlöst werden. Das entspricht im Vergleich zum Vormonat (97 €/fm) einem Preisanstieg von 9 €.
Die Preise für Kiefernblochholz, AB, 2a+, lagen im April zwischen 70 und 80 €/fm. Im März war der Wert noch bei 70 bis 75 €/fm. Die Preise für Lärche (105 bis 140 €/fm) und Buche (60 bis 69 €/fm) erhöhten sich ebenfalls. Fichtenschleifholz notierte zwischen 43 und 49 €/fm und Fi/Ta-Faserholz zwischen 28 und 35 €/fm.
Die Preise werden von der Landwirtschaftskammer Kärnten erhoben.
Preise in €/FMO ab Straße | |||
Sägerundholz | von | € | bis |
---|---|---|---|
Fi, Blochholz AB, Stkl. 2a+ | 118,4 | – | 128,6 |
Fi, Braunbloche, Stkl. 2a+ | 87,0 | – | 98,0 |
Fi, Kleinbloche, AB | 96,0 | – | 106,0 |
Kie, Blochholz AB, Stkl. 2a+ | 70,0 | – | 80,0 |
Lä, Blochholz AB, Stkl. 2a+ | 105,0 | – | 140,0 |
Bu, Blochholz C, Stkl. 2a+ | 60,0 | – | 69,0 |
Bei C-Qualität Abschlag von ca. 20 % von AB | |||
Industrie- und Energieholz | von | € | bis |
Fi, Schleifholz | 43,0 | – | 49,0 |
Fi/Ta, Faserholz 1) | 28,0 | – | 35,0 |
Kie/Lä, Faserholz 1) | 27,0 | – | 34,0 |
Brennholz, hart, €/RMM | 59,0 | – | 69,0 |
Brennholz, weich, €/RMM | 40,0 | – | 46,0 |
Sonstige Sortimente | von | € | bis |
Fi, Waldstangen | 45,0 | – | 54,0 |