Holtec_Anlage.jpg

Volle Leistung: In der Spitze sind bis zu 18 Stück pro Minute mit der neuen Anlage möglich © Raphael Kerschbaumer

ELKA HOLZWERKE

Lang und kurz in Kombination

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer | 27.12.2022 - 08:41

„Wir haben bereits 2012 die bestehende Langholz-Sortieranlage umgebaut und um eine 3D-Messung von Jörg Elektronik erweitert. Leistungstechnisch waren dabei aber alle Kapazitäten bereits voll ausgereizt“, beschreibt Daniel Engel, Vertrieb bei Holtec, die Rundholzplatzsituation bei Elka.

Nur die Leistung bewog Larissa Kuntz, Geschäftsführerin bei Elka, jedoch nicht zur Neuinvestition: „Unsere Rundholzbeschaffung befindet sich derzeit im Wandel. Es fallen verstärkt kürzere Abschnitte aus dem Forst an. Diese mussten wir bisher unsortiert mit unserer Quadro-Bandsägenlinie einschneiden. Dabei geht viel an Produktivität und Effizienz verloren.“

Bewährte Technik

Holtec_Menschen.jpg

Zufriedene Kundengesichter: Die Elka Holzwerke rund um Geschäftsführerin Larissa Kuntz und Thomas Mayer, Produktionsleiter, (v. li.) sind bereits seit vielen Jahrzehnten Holtec-Kunde © Raphael Kerschbaumer

Reduzieren, entrinden und sortieren: Das bewährte Konzept der Rundholzsortierung wurde bei Elka durch eine gelungene Kombination aus Alt und Neu bewerkstelligt. Die Mechanisierung, Sortierung sowie das gesamte Anlagenlayout inklusive Technik stammen von Holtec. Beim Reduzieren und Entrinden vertraut man auf überholte Gebrauchtmaschinen von Baljer & Zembrod und Nicholson. „Wir können nun entrindete Kurzhölzer, perfekt nach Zopf sortiert, entweder selbst einschneiden oder weiterverkaufen. Dadurch werden wir nicht nur gewissermaßen zum Vollabnehmer für den Forst, sondern erschließen uns gänzlich neue Märkte“, berichtet Kuntz.

Lückenlos eintakten

Holtec_Sortierstrang.jpg

Gelungene Anbindung: Die Stämme aus der neuen Kurzholzlinie inklusive sechs zusätzlicher Sortierboxen können nahtlos in den bestehenden Sortierstrang für Langholz eingetaktet werden © Raphael Kerschbaumer

Eine Besonderheit am Holtec-Projekt bei Elka ist die Kombination der neuen Kurzholzanlage mit dem Altbestand für Langholz. „Wir haben gemeinsam mit Elka ein Konzept erarbeitet, das uns ermöglicht, den Sortierstrang der bestehenden Langholzanlage weiterzunutzen. Die zwischen 3 und 6 m langen Stämme werden je nach passender Lücke nahtlos in den alten Sortierstrang eingetaktet“, erklärt Engel.

„Die Anbindung an unsere bestehende Langholzanlage ist Holtec ausgesprochen gut gelungen. Gemeinsam wurde schnell eine für uns individuell angepasste Lösung gefunden und auch sofort umgesetzt“, zeigt sich Produktionsleiter Thomas Mayer mit der Ausrüsterentscheidung zufrieden.