Säge- und Wertholzsubmission Sachsenforst 2023

Wertholzpreis um 149 €/fm über Vorjahr

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 30.01.2023 - 07:51
Submission-Sachsenforst2023.jpg

Auf der diesjährigen Säge- und Wertholzsubmission von Sachsenforst erzielte die Stieleiche einen Durchschnittspreis von 888 €/fm. © Susanne Hoffmann, Sachsenforst

2022 wurde bei der Submission in der Dresdner Heide noch ein Durchschnittspreis von 484 €/fm aus allen Holzarten erzielt, 2021 hatte der Festmeter Wertholz noch 380 € gekostet.

569 hochwertige Stämme (859 fm) von 65 privaten, kommunalen, kirchlichen und staatlichen Waldbesitzern aus Sachsen wurden Interessenten meistbietend zum Kauf angeboten.

Etwa die Hälfte der Angebotsmenge (52 %) stammte aus sächsischen Privatwäldern. 20 Holzarten waren im Angebot – vor allem Eiche (52 %), Roteiche (10 %) und Ahorn (2 %) sowie Lärche (11 %), Fichte (9 %) oder Kiefer (2 %).

Mit 888 €/fm stieg der durchschnittliche Erlös je Stieleiche im Vergleich zu den Vorjahren weiter an. Für Roteiche wurde ein Durchschnittspreis von 385 €/fm und für Bergahorn von 508 €/fm erzielt. Bei Nadelholz erzielt die Lärche mit 339 €/fm den höchsten Preis. „Die wiederholte Preissteigerung kann ein Indiz dafür sein, dass insbesondere Laubholz verarbeitende Betriebe innerhalb Deutschlands durch die massiven Waldschäden und andere Einschränkungen immer weniger Wertholz angeboten bekommen“, meint Thomas Rother, der zuständige Abteilungsleiter bei Sachsenforst für die Landeswaldbewirtschaftung und den Holzverkauf.

Die Gesamteinnahmen der Wertholzsubmission in Sachsen beliefen sich auf 543.000 €. Die „Braut“ war eine 3,88 fm starke Stieleiche, welche für 12.761 € (3289 €/fm) an einen Furnierverarbeiter in Franken verkauft wurde.