Die Eiche erfuhr auf der 28. Bopfinger Wertholzsubmission eine Preissteigerung von 80 €/fm © LRA Ostalbkreis
Insgesamt 3300 fm (2022: 2556 fm), verteilt auf 28 Baumarten, wurden auf der Submission im Ostalbkreis 77 Bietern meistbietend zum Verkauf angeboten. Darunter waren überwiegend Eichenhölzer mit knapp 2000 fm, aber auch Raritäten, wie Baumhasel und Maulbeerbaum.
Der Durchschnittserlös lag mit 613 €/fm 5,7 % über dem des Vorjahres mit 580 €/fm. Für Eiche erzielte man 813 €/fm und damit rund 80 €/fm oder 11% mehr als im 2022. Die Esche hat sich mit 292 €/fm leicht um +1% verbessert.
Sämtliche Nadelholzblöcke wurden zwar beboten und zugeschlagen, das Preisniveau ist aber unterschiedlich. Bei Douglasie 269 €/fm (–14%), Kiefer 163€/fm (–24%) sowie Fichte 223 €/fm (–11%) sind die Preise gefallen, wohingegen sie bei Lärche 430 €/fm (+17%) und Tanne 330 €/fm (+28%) gestiegen sind.
Die Braut, eine Eiche mit 3,53 fm, wurde an einen Furnierhersteller aus Nordrhein-Westfalen für insgesamt 12.552 € (3556 €/fm) verkauft.
Submissionsergebnisse von ForstBW liegen trotz mehrfachen Nachfragens leider nicht vor.