Ein Großteil der über 1000 aktiv wütenden Feuer wurde von offiziellen Seiten als „außer Kontrolle" eingestuft (rot markiert) © The Canadian Interagency Forest Fire Centre (CIFFC)
Laut offiziellen Informationen des Canadian Interagency Forest Fire Centre wurden 2023 bereits knapp 6000 Waldbrände registriert. Rund 1000 Feuer sind derzeit noch aktiv, wovon mehr als die Hälfte als „außer Kontrolle“ bezeichnet wird.
Wie die Washington Post berichtete, sei Britisch-Kolumbien einer der kanadischen Hotspots. Die Lokalregierung rief den Notstand aus, nachdem Zehntausende Menschen aus ihren Häusern evakuiert werden mussten. Jegliche touristischen Aktivitäten wurden ebenfalls strengstens untersagt. Laut einem Bericht der deutschen FAZ vereinigten sich rund 150 km nördlich von West Kelowna/BC, einer besonders betroffenen Region, zwei einzelne Waldbrände zu einem nun mehr als 40.000 ha großen Brandfeld.
Vonseiten der kanadischen Behörden wird die diesjährige Waldbrandsituation bereits jetzt als die schlimmste in der gesamten Historie bezeichnet. Mehr als 15 Mio. ha fielen allein in diesem Jahr, bezogen auf das gesamte Staatsgebiet, schon den Flammen zum Opfer. Nach Informationen der Wochenzeitschrift Zeit ist die Zahl bereits mehr als doppelt so hoch als jene aus dem bisherigen Rekordjahr 1989.