Die auch unter dem Namen Nadelwertholzsubmission Oerrel bekannte Submission der Niedersächsischen Landesforsten konnte die gute Qualität des Holzes auch 2024 halten © Niedersächsische Landesforsten
Insgesamt 1329 fm Nadelwertholz in 553 Losen wurden auf den beiden Wertholzlagerplätzen der niedersächsischen Forstämter Oerrel und Münden meistbietend angeboten. Das Holz kam zu 67% aus den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten sowie weiterer Waldbesitzer aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Das Angebot der Lärche umfasste 365 fm. Der Durchschnittspreis liegt im Schnitt der vergangenen Jahre. Die „Braut“, ebenfalls eine Lärche, erzielte 912 €/fm. Die Douglasie (485 fm) konnte das Preisniveau seit zwei Jahren halten. Der teuerste Douglasienstamm mit knapp 7 fm erlöste insgesamt 2315 €. Das Kiefernangebot umfasste insgesamt 477 fm. Gute Stämme wurden für 235 €/fm verkauft, 73 €/fm über dem Durchschnittspreis der Baumart. Als besondere Rarität wurde ein Thuja-Stamm vom Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt angeboten. Dieser erreichte einen Preis von 311 €/fm.