bfw

Schadauer in Ruhestand verabschiedet

Ein Artikel von Jakob Wassermann (für holzkurier.com bearbeitet) | 12.11.2024 - 13:31

Seine Karriere begann er bereits in den späten 1970er-Jahren als Messgehilfe, bevor er 1991 am Institut für Waldinventur des BFW einstieg. Im Laufe der Jahre bekleidete Schadauer verschiedene Positionen, darunter die Leitung der Abteilung „Planung und Methodik" ab 1994. 1997 promovierte er an der Universität für Bodenkultur Wien.

Von 2004 bis Oktober 2022 leitete Schadauer das Institut für Waldinventur und prägte die nationale und internationale Waldinventur maßgeblich. Seit Oktober 2016 war er zudem stellvertretender Leiter des BFW. Sein Einsatz für die Integration ökologischer Parameter in die Datenerhebung ermöglichte es, neben wirtschaftlichen auch ökologische Aspekte zu erfassen. 

Als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des European National Forest Inventory Network (ENFIN) trug Schadauer zur Harmonisierung europäischer Waldinventuren bei. Frühzeitig erkannte er das Potenzial der Kombination terrestrischer Erhebungen mit Fernerkundungsdaten und förderte den Aufbau des entsprechenden Know-hows am BFW.