11054698451000.gif

Neben dem Schweighofer-Sägewerk in Zdirec bautWimmer ein Leimholz-Werk mit 120.000 m3 Jahresproduktion(1 = Trockenkammern; 2 = Trockenlager; 3 = Produktion;4 = Fertigwarenlager)

Leimholz-Gigant

Ein Artikel von Administrator | 11.01.2001 - 00:00
11054698451000.gif

Neben dem Schweighofer-Sägewerk in Zdirec bautWimmer ein Leimholz-Werk mit 120.000 m3 Jahresproduktion(1 = Trockenkammern; 2 = Trockenlager; 3 = Produktion;4 = Fertigwarenlager)

Hochgeschwindigkeits-Produktion. Der Standort Zdirec ist für Standardware konzipiert: 80.000 m3 KVH und 40.000 m3 Duo- und Triobalken sollen produziert werden. „Auf Experimente verzichten wir bei den Anlagen”, erläutert Wimmer, der nur erprobte Standardmaschinen einsetzen will. Diese sollen dann im Endausbau mit höchster Leistung dreischichtig laufen.
Stammsitz des Unternehmens, das weiterhin auf allen Märkten als Holzwerke Wimmer auftreten wird, bleibt Pfarrkirchen. Setzt man in Zdirec auf Leistung, so soll in Bayern höherwertige Ware in mannigfaltigen Dimensionen produziert werden.Erweitertes Angebot. In Pfarrkirchen könnte verstärkt auch nordische (Stora Enso-) Ware eingesetzt werden. „Unsere alten Partner - sowohl was Zulieferer als auch Vertriebspartner betrifft - wollen wir aber weiterhin pflegen”, verspricht Wimmer Kontinuität.Leimholzbedarf stark steigend. Sehr optimistisch zeigt sich Wimmer, was die nächste Zukunft für KVH bringen wird. Wimmer geht davon aus, dass sich der Bedarf in Europa von derzeit 700.000 m3/J binnen fünf Jahren auf 3,5 Mio. m3/J erhöhen wird.
Der Löwenanteil von über der Hälfte wird auf Deutschland entfallen. Diese Entwicklung wird durch Substitution von traditionellem Bauholz vor sich gehen, so Wimmer.
11054698461482.jpg

Handschlag unter Partnern: Hans-Peter Wimmer (re.) undMag. Peter Kickinger von der Holzindustrie Schweighofer

Märkte florieren. Gute Aussichten erwartet er sich auch für Italien. „Der Umschlag muss immer schneller erfolgen. Auch in Italien hat niemand mehr Zeit, Ware erst trocknen zu lassen”, meint Wimmer. Zdirec wird daher verstärkt nach Italien liefern.
In Japan erwartet sich Wimmer eine weitere Substitution von frischem Bauholz. Rückläufige Baubeginne schrecken ihn nicht. Seit September kann er den Fernost-Kunden auch EPI-verleimte Posts anbieten. GE
Wimmer-FactsPfarrkirchen:
Umsatz: 75 Mio. DM (2000); 150 Mio. DM (2002)
Mitarbeiter: 110
KVH: 60.000 m3 (2000); 90.000 m3 (2001)
Posts: 75.000 m3/J (2001)
Nicht-keilgezinkte Ware: 25.000 m3/J (2001)
Pellets: 7000 t/J (2001)Zdirec:
Investitionsvolumen: 20 Mio. DM
Produktionskapazität: 80.000 m3/J KVH, 40.000 m3/J Duo-, Triolam