Gute Bearbeitungsergebnisse beim Aufteilen von Melamin- und Papier beschichteten Spanplatten können mit neuen Kreissägeblättern erzielt werden. Diese wurden auf der Xylexpo vom 26. bis 30. Mai in Mailand vorgestellt. Die erste Diamant-Kreissäge der Welt mit Hohlschliff präsentierte Kanefusa, Aichi-Ken/JP.Wirtschaftlichkeit erhöht. „Die Konstruktion erlaubt weniger Sägezähne, so dass auch die Wirtschaftlichkeit des Bearbeitungsprozesses erhöht wird”, berichtete Kanefusa-Verkaufsmanager Bodo Lill.
Das neue DIA V-tech Sägeblatt ist durch PKD-Sägezähne gekennzeichnet, die eine V-förmige Gehrung aufweisen. Mit dieser neuen Konstruktion kann die Anzahl der Sägezähne im Vergleich zu konventionellen PKD-Sägeblättern bis zur Hälfte gesenkt werden. Daraus resultieren geringere Anschaffungs- und Nachschärf-kosten. Nach Angaben von Kanefusa erzielen die neuen Blätter bessere Schnittkantengüten als Hartmetall bestückte oder konventionellen PKD-Blätter. Bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten. Die auf horizontalen und vertikalen Plattenaufteilsägen einsetzbaren Sägeblätter können bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten auftrennen. Ein weiterer Vorteil liegt in der bis zu 50 Mal höheren Standzeit im Vergleich zu hartmetallbestückten Sägeblättern und bis zu doppelt so hoher Standzeit wie konventionelle PKD-Sägeblätter.
Das neue DIA V-tech Sägeblatt ist durch PKD-Sägezähne gekennzeichnet, die eine V-förmige Gehrung aufweisen. Mit dieser neuen Konstruktion kann die Anzahl der Sägezähne im Vergleich zu konventionellen PKD-Sägeblättern bis zur Hälfte gesenkt werden. Daraus resultieren geringere Anschaffungs- und Nachschärf-kosten. Nach Angaben von Kanefusa erzielen die neuen Blätter bessere Schnittkantengüten als Hartmetall bestückte oder konventionellen PKD-Blätter. Bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten. Die auf horizontalen und vertikalen Plattenaufteilsägen einsetzbaren Sägeblätter können bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten auftrennen. Ein weiterer Vorteil liegt in der bis zu 50 Mal höheren Standzeit im Vergleich zu hartmetallbestückten Sägeblättern und bis zu doppelt so hoher Standzeit wie konventionelle PKD-Sägeblätter.
Bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten. Die auf horizontalen und vertikalen Plattenaufteilsägen einsetzbaren Sägeblätter können bis zu 6 aufeinander gestapelte Platten auftrennen. Ein weiterer Vorteil liegt in der bis zu 50 Mal höheren Standzeit im Vergleich zu hartmetallbestückten Sägeblättern und bis zu doppelt so hoher Standzeit wie konventionelle PKD-Sägeblätter.Weiches Einsetzen - Schnittdruck verringert. „Beim neuen Hobelmesserkopf Leader von Oertli, Höri bei Bülach/CH, sind die Schneiden mit Achswinkel angeordnet, wodurch der Schnittdruck verringert wird”, erläuterte Geschäftsführer Thomas Oertli anlässlich der Xylexpo.
Eingesetzt wird der Messerkopf auf Profilfräs-Automaten für ein gutes Oberflächenfinish, insbesondere in schwierigen und astigen Hölzern für den Fensterbau und die Leistenindustrie. Ohne nachfolgendes Schleifen. „Bei Fensterteilen kann auf das nachfolgende Schleifen oder Hydrohobeln in vielen Fällen verzichtet werden”, erläuterte Oertli. Der Hobelkopf mit Achswinkel bewirkt eine Kraft sparende Zerspanung bei minimalem Schnittdruck.
„In Kombination mit polierten Hartmetall-Messern entsteht ein weicher, ziehender Schnitt, der die Holz-Oberfläche ohne jeden Ausriss spiegeln lässt.
Gleichzeitig verhindert der spiralförmig angeordnete Spanraum eine zusätzliche Verwirbelung der Späne und eliminiert damit die Spaneinschläge weitgehend”, so Oertli. Formschlüssige Schneidenspannung. Die bombierten Hartmetall-Schneiden können bis zu 10 Mal nachgeschärft werden und ermöglichen hohe Standzeiten. Durch die formschlüssige Schneidenspannung ist beim Wechsel keine Einstellehre notwendig.
Ebenfalls vorgestellt wurden neue Werkzeuge für Türenfalze.Präzisions-Profilmesser. Präzisionswerkzeuge - vor allem Profilmesser sind die Spezialität von Flury, Arch/CH. Als Neuheit wurden HW-Wendeplatten-Spiral-Hobelmesserköpfe für mehrseitige Hobelmaschinen mit mechanischem Vorschub vorgestellt. Verwendbar zum Hobeln von Vollhölzern mit starker Verschleißwirkung und von verleimten Hölzern. Eine Falzscheibe dient zum Vorbearbeiten des Werkstückes für eine exakte Positionierung im Hobelautomat.
Ebenfalls präsentiert wurde ein verstellbarer HW-WPL-Verleimmesserkopf, geeignet zur Herstellung von selbsthemmenden Verleimverbindungen und Stirnholzverbindungen in Hart- und Weichholz, für Verleimhöhen von 30 bis 98 mm mit 5 bis 10 Zähnen.
„In diesem Jahr liegt unser Augenmerk auf Asien und Südamerika”, berichtete Flury-Verkaufsmanager Josef Smutek. Das Unternehmen, dass heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert, war erstmals auf der Messe in Mailand vertreten. „Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, da der italienische Markt für uns immer interessanter wird. Mit dem Messebesuch sind wir sehr zufrieden”, so Smutek.
Eingesetzt wird der Messerkopf auf Profilfräs-Automaten für ein gutes Oberflächenfinish, insbesondere in schwierigen und astigen Hölzern für den Fensterbau und die Leistenindustrie. Ohne nachfolgendes Schleifen. „Bei Fensterteilen kann auf das nachfolgende Schleifen oder Hydrohobeln in vielen Fällen verzichtet werden”, erläuterte Oertli. Der Hobelkopf mit Achswinkel bewirkt eine Kraft sparende Zerspanung bei minimalem Schnittdruck.
„In Kombination mit polierten Hartmetall-Messern entsteht ein weicher, ziehender Schnitt, der die Holz-Oberfläche ohne jeden Ausriss spiegeln lässt.
Gleichzeitig verhindert der spiralförmig angeordnete Spanraum eine zusätzliche Verwirbelung der Späne und eliminiert damit die Spaneinschläge weitgehend”, so Oertli. Formschlüssige Schneidenspannung. Die bombierten Hartmetall-Schneiden können bis zu 10 Mal nachgeschärft werden und ermöglichen hohe Standzeiten. Durch die formschlüssige Schneidenspannung ist beim Wechsel keine Einstellehre notwendig.
Ebenfalls vorgestellt wurden neue Werkzeuge für Türenfalze.Präzisions-Profilmesser. Präzisionswerkzeuge - vor allem Profilmesser sind die Spezialität von Flury, Arch/CH. Als Neuheit wurden HW-Wendeplatten-Spiral-Hobelmesserköpfe für mehrseitige Hobelmaschinen mit mechanischem Vorschub vorgestellt. Verwendbar zum Hobeln von Vollhölzern mit starker Verschleißwirkung und von verleimten Hölzern. Eine Falzscheibe dient zum Vorbearbeiten des Werkstückes für eine exakte Positionierung im Hobelautomat.
Ebenfalls präsentiert wurde ein verstellbarer HW-WPL-Verleimmesserkopf, geeignet zur Herstellung von selbsthemmenden Verleimverbindungen und Stirnholzverbindungen in Hart- und Weichholz, für Verleimhöhen von 30 bis 98 mm mit 5 bis 10 Zähnen.
„In diesem Jahr liegt unser Augenmerk auf Asien und Südamerika”, berichtete Flury-Verkaufsmanager Josef Smutek. Das Unternehmen, dass heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert, war erstmals auf der Messe in Mailand vertreten. „Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, da der italienische Markt für uns immer interessanter wird. Mit dem Messebesuch sind wir sehr zufrieden”, so Smutek.