Grenzebach BHS mit Kupfermühle-Hobelmaschinen auf der Ligna in Hannover/DE © DI (FH) Martina Nöstler
Sämtliche Kupfermühle-Mehrseiten-Hobelmaschinen sind computergesteuert und über Siemens S7-Steuerungen mit der Produktions-Anlage vernetzt. Am Beginn der Fertigung ist eine Vorhobel-Maschine mit 300 mm Arbeitsbreite zum vierseitigen Hobeln in Betrieb.
Hobeln bis 1330 mm möglich. Nach dem Fertigstellen der keilgezinkten und auf Länge geschnittenen Lamellen durchlaufen diese eine weitere, 300 mm breite Vierseiten-Lamellen-Hobelmaschine von Kupfermühle, wo diese dimensionsgenau gehobelt werden. Anschließend kommt eine 1330 mm breite Kupfermühle-Hobelmaschine zum Einsatz, die mit einer Möhringer-Horizontalbandsäge vernetzt ist. Das von der Hochfrequenz-Presse kommende BSH wird hier zweiseitig ausgehobelt und anschließend wahlweise horizontal aufgetrennt.
Die zur Endbearbeitung der Leimbinder von Grenzebach BSH gelieferte Kupfermühle-Spezial-Mehrseiten-Hobelmaschine hat ein fixes Lineal und ist mit oszillierenden horizontalen Messerwellen ausgestattet. „Diese Maschine ist nach den Vorgaben von Pabst ausgeführt – für eine geradlinige Bearbeitung als auch zur Erfüllung der Produktionsanforderungen mit insgesamt elf Arbeitswellen“, erklärte der Vertriebsleiter in Hannover.
Die zur Endbearbeitung der Leimbinder von Grenzebach BSH gelieferte Kupfermühle-Spezial-Mehrseiten-Hobelmaschine hat ein fixes Lineal und ist mit oszillierenden horizontalen Messerwellen ausgestattet. „Diese Maschine ist nach den Vorgaben von Pabst ausgeführt – für eine geradlinige Bearbeitung als auch zur Erfüllung der Produktionsanforderungen mit insgesamt elf Arbeitswellen“, erklärte der Vertriebsleiter in Hannover.
Mehrseiten-Breithobelmaschine mit oszillierenden Messerwellen während der Fertigung im Werk von Grenzebach BSH © Grenzebach BSH
Bei Binder in Jenbach wurde eine 2300 mm breite Hobelmaschine installiert, die im Frühjahr in Betrieb gegangen ist. Nach Italien konnte eine Maschine für Leimbinder bis 2600 mm Breite verkauft werden. „Hier ist eine schwimmende Vertikalstufe mit einem Schwimmweg von 1400 mm vorgesehen“, erklärte Ley.
Der BSH-Sektor ist für Grenzebach ein wichtige Sparte: „Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch beispielsweise in Italien und europäischen Raum inklusive Russland werden laufend Kapazitäten aufgebaut“, weiß Ley.
Grenzebach BSH-Facts
Geschäftsführer: Bernd MinningProduktionen: Hamlar/DE und Bad Hersfeld/DE
Produkte: Anlagen für die Baustoff- und Holztechnik wie etwa Förderanlagen, Maschinen für die Furnier- und Sperrholzindustrie, Hobelmaschinen