Peter, Stefan und Joachim Rubner (v. li.) leiten die Geschicke des Unternehmens in zweiter Generation © Dr. Johanna Kanzian
Mit einer neuen Marketing-Strategie will Rubner die vertikale Prozesskette der Produktions-Unternehmen kommunizieren: vom Sägewerk bis zum Endprodukt Häuser. „Dies war auch ein wesentlicher Grund für die Entwicklung einer neuen Dachmarken-Strategie. Wir fokussieren somit die Vorzüge der Gruppe, die Gemeinsamkeit und die Synergien der Unternehmen werden stärker unterstrichen“, berichtet Dr. Peter Rubner, Vizepräsident der Rubner-Holding.Generationswechsel. Am 29. November jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Hermann Rubner, dem Gründer der Unternehmensgruppe Rubner. Ebenfalls verstorben sind im Zeitraum Mai 2004 und Februar 2005 die Mitbegründer und Brüder von Hermann, Pepi und Paul Rubner.
Strategische Ausrichtung und personelle Nachfolge. „Das vergangene Jahr wurde genützt, um intensiv die personelle Nachfolge, die zukünftige strategische Ausrichtung und das sozial-kulturelle Engagement der Rubner Gruppe zu definieren“, so Stefan Rubner. Zwei Dinge standen im Vordergrund: Die Eigentumsverhältnisse sowie die Interessen der Familie Rubner zu ordnen und die strategische Führung der Unternehmensgruppe Rubner zu entwickeln.Anfänge im Sägewerk. Die Unternehmensgruppe Rubner ist seit der Gründung 1926, damals noch als kleines Sägewerk im Pustertal, zu einem bedeutenden Unternehmen weit über den italienischen Markt hinaus gewachsen. Derzeit werden in 60 Betrieben über 1200 Mitarbeiter beschäftigt.
„Neben Südtirol haben die Geschäftsbeziehungen von Rubner in Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien und Luxemburg einen hohen Stellenwert erreicht“, erläutert Dr. Arch. Joachim Rubner. Derzeit findet die Expansion nach Tschechien, Slowenien und Polen statt.Unternehmerfreundliches Österreich. „Wir sind ein kleiner Globalplayer mit starker Verwurzelung in Europa. Mit der Nordpan sind wir im Plattensektor unter den Top 4-Unternehmen Europas. Wir möchten daher weiter ausbauen, jedoch steht am bisherigen Standort kein Platz mehr zur Verfügung“, so Stefan Rubner. Wo weitere Investitionen getätigt werden, wurde noch nicht bekannt gegeben. Nur soviel verriet Stefan Rubner: „Durch unsere Werke im Ausland, speziell mit dem Sägewerk Rubner Holzindustrie in Rohrbach, haben wir gesehen, das Österreich eines der unternehmerfreundlichsten Länder in Europa ist.“Neuausrichtung des Familienunternehmens. Die Rubner Holding ist die Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe Rubner und hält die meisten Anteile der in der Gruppe zusammengeschlossenen Betriebe. Der Verwaltungsrat wurde neu bestellt mit Stefan Rubner als Präsident sowie seinen Cousins, den Brüdern Peter (Vizepräsident) und Joachim (Mitglied). Dr. Hansjörg Bergmeister und Thomas Burger werden Beiräte.
Aus der Gründergeneration tätig ist Alfred Rubner als Geschäftsführer der Holzbau Brixen, verantwortlich für den gesamten Bereich „Konstruktionen in Brettschichtholz“ (siehe Kasten). Seit kurzem steht ihm auch Sohn Matthias tatkräftig zur Seite. Die Rubner Holding ist auch weiterhin ein reines Familienunternehmen und verwaltet in Zukunft die von der ersten Rubner-Generation erworbenen Beteiligungen.
Bergmeister, langjähriger Weggefährte von Hermann Rubner, wird als Aufsichtsratpräsident in den wichtigen verbundenen Unternehmen weiterhin mit seiner Erfahrung und Kompetenz der Familie Rubner zur Seite stehen. Durch die Gründung der Rubner Entwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft (Rubner EBG) vor einem Jahr hat Rubner eine neue Holdinggesellschaft für die zweite Generation gegründet, über die zukünftige Unternehmensgründungen und strategische Beteiligungen initiiert werden sollen.
„Neben Südtirol haben die Geschäftsbeziehungen von Rubner in Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien und Luxemburg einen hohen Stellenwert erreicht“, erläutert Dr. Arch. Joachim Rubner. Derzeit findet die Expansion nach Tschechien, Slowenien und Polen statt.Unternehmerfreundliches Österreich. „Wir sind ein kleiner Globalplayer mit starker Verwurzelung in Europa. Mit der Nordpan sind wir im Plattensektor unter den Top 4-Unternehmen Europas. Wir möchten daher weiter ausbauen, jedoch steht am bisherigen Standort kein Platz mehr zur Verfügung“, so Stefan Rubner. Wo weitere Investitionen getätigt werden, wurde noch nicht bekannt gegeben. Nur soviel verriet Stefan Rubner: „Durch unsere Werke im Ausland, speziell mit dem Sägewerk Rubner Holzindustrie in Rohrbach, haben wir gesehen, das Österreich eines der unternehmerfreundlichsten Länder in Europa ist.“Neuausrichtung des Familienunternehmens. Die Rubner Holding ist die Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe Rubner und hält die meisten Anteile der in der Gruppe zusammengeschlossenen Betriebe. Der Verwaltungsrat wurde neu bestellt mit Stefan Rubner als Präsident sowie seinen Cousins, den Brüdern Peter (Vizepräsident) und Joachim (Mitglied). Dr. Hansjörg Bergmeister und Thomas Burger werden Beiräte.
Aus der Gründergeneration tätig ist Alfred Rubner als Geschäftsführer der Holzbau Brixen, verantwortlich für den gesamten Bereich „Konstruktionen in Brettschichtholz“ (siehe Kasten). Seit kurzem steht ihm auch Sohn Matthias tatkräftig zur Seite. Die Rubner Holding ist auch weiterhin ein reines Familienunternehmen und verwaltet in Zukunft die von der ersten Rubner-Generation erworbenen Beteiligungen.
Bergmeister, langjähriger Weggefährte von Hermann Rubner, wird als Aufsichtsratpräsident in den wichtigen verbundenen Unternehmen weiterhin mit seiner Erfahrung und Kompetenz der Familie Rubner zur Seite stehen. Durch die Gründung der Rubner Entwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft (Rubner EBG) vor einem Jahr hat Rubner eine neue Holdinggesellschaft für die zweite Generation gegründet, über die zukünftige Unternehmensgründungen und strategische Beteiligungen initiiert werden sollen.
Neue Marketingstrategie vom Sägewerk bis zum Endprodukt Haus wurde vorgestellt © Dr. Johanna Kanzian
Aus diesem Bewusstsein heraus und ganz im Sinne dieses Vermächtnisses will die Familie Rubner eine bleibende Institution schaffen, um das soziale und kulturelle Engagement der Rubner Gruppe fortzuführen. So wurde am 29. November, genau ein Jahr nach seinem Todestag, die „Rubner Hermann Privatstiftung“ gegründet.
Rubner-Facts
Gegründet: 1926Präsident: Stefan Rubner
Gesellschafter: Stefan, Peter und Joachim Rubner
Mitarbeiter: 1200
Geschäftsfelder:
Holzindustrie Rubner Holzindustrie, Rohrbach; Nordpan, Olang/IT; Nordlam, Magdeburg/DE; I.L.P., Kiens/IT
Konstruktionen in Brettschichtholz; Holzbau Brixen, Brixen/IT; HolzbauSud, Calitri/IT; TrentinoLegno, Storo/IT; B.C.B., Carpenedolo/IT; Fratelli Feltrinelli P&C, Mailand/IT; Chenevier, Aosta/IT; Rubner Türenwerk in Kiens/IT, Percha/IT und Belluno/IT; Türenwerk Ritten, Ritten/IT
ImmobilienBurgfrieden, Kiens/IT; Rubner Projektmanagement, Brixen/IT; CIS, Verona/IT; Rubner Investimenti Verona
Sonstige Beteiligungenin diversen strategischen Wirtschaftsbereichen