1146932338.jpg

Rahmenlose Leichtbauplatte © siempelkamp

Leichtbauplatten

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 08.05.2006 - 09:55
1146932338.jpg

Rahmenlose Leichtbauplatte © siempelkamp

Auf der Xylexpo vom 16. bis 20. Mai thematisiert Siempelkamp, Krefeld/DE, die Herstellung von Span-, MDF und OSB-Platten.
Siempelkamp ist es gelungen, mit einer adaptierten MDF-Technologie dünne Platten herzustellen. Diese Anlagen erzeugen Platten von 1,8 bis 25 mm Dicke mit einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von bis zu 1750 mm/s. Um bei dieser Geschwindigkeit und der Plattenstärke trotzdem eine hohe Plattenqualität sicherzustellen, wurde die Presse hinsichtlich der Druckverteilung weiter optimiert. Jeweils sechs Zylinder in Reihe und spezielle Druckplatten sorgen für ein homogenes Druckprofil. Eine Anlage wurde bereits an einen Italienischen Kunden verkauft.
Siempelkamp Handling Systeme (SHS) hat hierzu seine Doppelbandtechnik auf die Herstellung von Leichtbauplatten mit MDF- oder Papierwabe in der Mittelschicht adaptiert. Mit dieser Technik lassen sich Leichtbauplatten bis zur Breite von 2500 mm und variabler Länge erzeugen. Das Doppelband kalibriert die Platte bis zum Aushärten des Leims. Damit werden Dickentoleranzen für die Möbelindustrie erreicht. Bei ähnlichen Eigenschaften der rahmenlosen Leichtbauplatten wie gleichdicke MDF-Platten sind erstere allerdings bis zu 60% leichter. SHS bietet diese vollautomatischen Produktionsanlagen mit integrierter Aufteilung für bis zu 8 Mio. m²/J Produktionsleistung an. Eine Anlage wurde bereits verkauft.