Zum Sommerfest und 85-Jahr-Jubiläum lud am 30. Juni Holz Marberger, Ötztal-Bahnhof. 650 Kunden, Lieferanten, Freunde und Mitarbeiter konnten begrüßt werden. Einweihung der neuen Logistikhalle. „Natürlich gewachsen, wie echtes Holz, so lässt sich die lange Geschichte unseres Unternehmens beschreiben”, so Geschäftsführer Komm.-Rat Georg Marberger, anlässlich der Eröffnung des traditionellen Sommerfestes. Zu dessen Anlass auch die neue Massivholzhalle (knapp 4000 m2 Leimbinderkonstruktion) eingeweiht wurde.
„Erstmals dürfen wir auch bayerische Kunden begrüßen, denn seit einem halben Jahr strecken wir unsere Fühler auch nach Norden aus”, freut sich der Geschäftsführer. Bereits vor zehn Jahren hat man begonnen, Zimmereien zu beliefern. Deshalb wurde dieses neue Logistikzentrum speziell für die Zimmerer errichtet.Breite Palette. Von der Leiste bis zum Leimbinder: Auf 35.000 m2 Lagerfläche findet sich die gesamte Palette vom wasserfesten Sperrholz bis zum exklusiven Parkett. Das Sortiment umfasst mehrere tausend Artikel des Tischler- und Zimmererbedarfs. Heimische Hölzer werden bevorzugt eingelagert, importiert wird aber aus aller Welt. Um ein noch umfassenderes Service zu bieten, wurde auf der Homepage ein Online-Shop eingerichtet.
„Erstmals dürfen wir auch bayerische Kunden begrüßen, denn seit einem halben Jahr strecken wir unsere Fühler auch nach Norden aus”, freut sich der Geschäftsführer. Bereits vor zehn Jahren hat man begonnen, Zimmereien zu beliefern. Deshalb wurde dieses neue Logistikzentrum speziell für die Zimmerer errichtet.Breite Palette. Von der Leiste bis zum Leimbinder: Auf 35.000 m2 Lagerfläche findet sich die gesamte Palette vom wasserfesten Sperrholz bis zum exklusiven Parkett. Das Sortiment umfasst mehrere tausend Artikel des Tischler- und Zimmererbedarfs. Heimische Hölzer werden bevorzugt eingelagert, importiert wird aber aus aller Welt. Um ein noch umfassenderes Service zu bieten, wurde auf der Homepage ein Online-Shop eingerichtet.
Kontinuierlich gewachsen. 1921 gründete Karl Marberger sen. in Umhausen einen Betrieb zur Erzeugung von hölzernen Fass-Spunden. 1943 übernahm Sohn Hugo den Betrieb und erweiterte die Produktpalette. Zwanzig Jahre später wagte er den Schritt vom Holz verarbeitenden Betrieb hin zum Holz- und Holzwerkstoffgroßhandel und siedelte sich in Ötztal-Bahnhof an. Seit 1979 führt Georg Marberger die Geschäfte. Mittlerweile wuchs die Zahl auf 1500 Kunden in Nord- und Südtirol, im Trentino, in der Schweiz und Bayern.
„Das Sägewerk H. M. Ryjewo als Tochterunternehmen in Nordpolen erwies sich als richtiger Schritt einer vorsichtigen Expansion”, erläutert Marberger. Es wird vorwiegend Lärchen- und Birkenholz aus Polen und Russland sortiert, getrocknet und teilweise zu Halbfertigprodukten weiterverarbeitet. Die Spezialitäten sind beispielsweise der Direktimport von sibirischer Lärche mit Schwerpunkt auf die Qualitäten 0-I.
Marberger ist auch Gründungsmitglied bei den Holzpartnern. „Der Einkauf wird teilweise gemeinsam durchgeführt und wir gewährleisten den flächendeckenden Vertrieb. Qualität und Service ist die Basis unseres Erfolges. Kunden benötigen ein breites Spektrum, dazu ist der Handel da”, erklärt der Geschäftsführer.
Bei Spezialdimensionen sowie -Sortierungen bei der Hobelware und bei Holz im Garten ortet Marberger Potenzial für die Zukunft. Schnelle, flexible Lieferungen. Vor allem der Bahnanschluss bringt Vorteile. Daneben stehen zwölf Lkw sowie zwei Sattelzüge für schnelle Lieferungen zur Verfügung.
„Das Sägewerk H. M. Ryjewo als Tochterunternehmen in Nordpolen erwies sich als richtiger Schritt einer vorsichtigen Expansion”, erläutert Marberger. Es wird vorwiegend Lärchen- und Birkenholz aus Polen und Russland sortiert, getrocknet und teilweise zu Halbfertigprodukten weiterverarbeitet. Die Spezialitäten sind beispielsweise der Direktimport von sibirischer Lärche mit Schwerpunkt auf die Qualitäten 0-I.
Marberger ist auch Gründungsmitglied bei den Holzpartnern. „Der Einkauf wird teilweise gemeinsam durchgeführt und wir gewährleisten den flächendeckenden Vertrieb. Qualität und Service ist die Basis unseres Erfolges. Kunden benötigen ein breites Spektrum, dazu ist der Handel da”, erklärt der Geschäftsführer.
Bei Spezialdimensionen sowie -Sortierungen bei der Hobelware und bei Holz im Garten ortet Marberger Potenzial für die Zukunft. Schnelle, flexible Lieferungen. Vor allem der Bahnanschluss bringt Vorteile. Daneben stehen zwölf Lkw sowie zwei Sattelzüge für schnelle Lieferungen zur Verfügung.
Marberger-Facts
Gegründet: 1921Geschäftsführer: Komm.-Rat Georg Marberger
Mitarbeiter: 50
Verfügbare Fläche: 3,5 ha
Verkaufsgebiet: Nord- und Südtirol, Trentino, Schweiz, Bayern
Gründungsmitglied: Holzpartner
Standort: Ötztal-Bahnhof
Standort in Polen: Trocknungszentrum und Sägewerk
Produktpalette: Spanplatten natur und veredelt, Hart- und Weichfaserplatten, Sperr-, Paneel-, OSB- und DWD-Platten, Türfriesen, Dreischicht- und Massivholzplatten, Schichtstoff-, Arbeitsplatten, Kanten, Fertigparkett, Polsterhölzer, Türen, Fensterbänke, Böden, Decken, BSH, Lamellenholz, Fensterkantel, Bau-, Balkon-, Schnittholz