1162289564.jpg

Produktionsleiter Milan Kolár präsentiert Furniere aus schöner Buche der Umgebung © DI Robert Spannlang

Genuss-Spechte

Ein Artikel von DI Robert Spannlang aus Zarnovica/SK | 31.10.2006 - 00:00
1162289564.jpg

Produktionsleiter Milan Kolár präsentiert Furniere aus schöner Buche der Umgebung © DI Robert Spannlang

„Eine unserer Spezialitäten ist die Kombi-Platte mit festen Buchenfurnier-Deckschichten und leichten Pappel-Mittellagen”, verkündet DI Milan Kolár, technischer Leiter beim slowakischen Sperrholz- und Parketthersteller ANB, Zarnovica/SK. „Nachdem Bucina mit Ende November aus der Sperrholz-Produktion aussteigen wird, werden wir als einziger slowakischer Anbieter dieses Produkts deren Kunden weiter beliefern”, verweist er auf die Umstrukturierung beim Mitbewerber in der Nachbarstadt nach dem dortigen Eigentümerwechsel.

Zukunftsträchtige Produkte forcieren.
Auf Sonderprodukte wie der leichten Kombioder der schwer entflammbaren SeF-Platte nach dem Udiplex-Patent setzt der Slowake besondere Hoffnung. Geht man durch die weiten, tageslicht-durchfluteten ANB-Werkshallen, drängt sich vor allem ein Eindruck auf: viel Platz. Seit der Übernahme des ehemaligen Großsäge- und Parkettwerkes Preglejka 1999 hatten die neuen Eigentümer mit gebrauchten Fertigungslinien auf Sperrholzproduktion umgestellt und das Sägewerk stillgelegt. Auch für die Erzeugung des Eichen-, Eschen- und Buchen-Dreischichtparketts suche man Kaufinteressenten, ergänzt Kolár. In diesem Segment sei die Konkurrenz aus Polen und Rumänien in den vergangenen zehn Jahren immer stärker spürbar geworden, begründet der Holzwirt den Parkett-Ausstieg seines Unternehmens.

ANB-Facts

Generaldirektor:Teodor Dluzansky
Produkte: Sperrholz aus Fichte, Pappel, Buche; Dreischicht-Parkett aus Eiche, Esche, Buche
Produktion Sperrholz: 50.000 m3/J
Mitarbeiter: 100
Export: 85%
Exportmärkte: DE, NL, GR (Sperrholz); DK, NL, ES (Parkett)
1162289531.jpg

Getrocknete, verklebte Fichtenfurniere werden anschließend auf zwei Zwölf-Etagen-Pressen zu Platten gefertigt © DI Robert Spannlang

Die drei Keller-Sperrholzlinien bei ANB haben einen Output von 22.500 m³/J - „vorwiegend Nadelsperrholz für die Verpackungsindustrie”, erklärt der Produktionsleiter. Er will aber künftig Spezial-Produkte aus Buche forcieren: „Unsere Gegend ist ja bekannt für schöne Buche. Darin sehen wir unsere Zukunft.” Mit der Buchen-Pappel-Kombiplatte mit strukturierter Phenolharz-Beschichtung will ANB groß ins Geschäft mit Lkw-Aufbauten-Herstellern einsteigen: „Weniger Plattengewicht bedeutet mehr Lkw-Nutzlast”, argumentiert der stämmige Mitt-Vierziger.

Formholz-Schalen als Exportschlager.
Stolz ist Kolár auch auf die Sperrholzprodukte aus den ANB-Formpressen: „Viele unserer geformten Federleisten werden im Ausland zu Betteinsätzen verarbeitet, unsere Sitzschalen-Rohlinge wiederum gehen vorwiegend an italienische Sesselerzeuger.” Immerhin 85% der Produktion aus Zarnovica werden nach Deutschland, Holland, Italien und Griechenland exportiert, fügt er hinzu. „Der Schlüssel für gutes Formholz ist sorgfältige Vorbehandlung der Stämme: Buche muss 36, Fichte 27 Stunden, Pappel nur im Winter gedämpft werden.”
1162289644.jpg

Bald soll in Zarnovica die Produktion von Sperrholz aus Buche und Pappel jene von Verpackungsware aus Fichte übertreffen © DI Robert Spannlang

Modernisierungspläne. Freilich gäbe es noch Potenzial für gesteigerte Produktionseffizienz, so der Holztechnologe: Mit einer neuen Schäl- und Trocknungsanlage etwa könnten Energie- und Personalkosten gespart sowie die Schälradien von derzeit 14 auf 8 cm reduziert werden. Das ergäbe nicht nur eine höhere Ausbeute. Auch das Stärkenspektrum bei der Rundholz-Beschaffung würde sich erweitern, der Holz-Einkaufspreis könnte damit gesenkt werden, erklärt er. „Ich habe schon ein Angebot von Angelo Cremona eingeholt. Diese Anlage mit integrierter Zentrier-Station wäre für unsere Anforderungen ideal. Mit einem Industrie-Sponsor als Partner ließe sich dieser Plan natürlich leichter umsetzen”, lächelt Kolár verschmitzt. „Vielleicht ist der Holzkurier Anstoß für so eine Partnerschaft.”