1164097840.jpg

Prozess-Visualisierung mit Schnittbild und Anlagengrafik mit animierten Stämmen und Förderern © Alfha

Steuerung erneuern

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 21.11.2006 - 10:56
1164097840.jpg

Prozess-Visualisierung mit Schnittbild und Anlagengrafik mit animierten Stämmen und Förderern © Alfha

Der schnelle technische Fortschritt der Elektro- und Informationstechnik macht auch in der Sägeindustrie keinen Halt. Während die Mechanik oftmals noch zeitgemäß und durchaus sinnvoll ist, können viele Steuerungs-Systeme in Sägewerken, die in den 1990er-Jahren installiert wurden, heute nicht mehr mit angemessenem Aufwand gewartet oder erweitert werden und die Ersatzteilbeschaffung wird nahezu unmöglich. Auch gibt es steuerungstechnisch mittlerweile bessere Möglichkeiten zur Erzielung eines optimierten Einschnitts.

Neues Leben. Alfha, Finnentrop/DE, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Modernisierung von Elektro-, Steuerungs- und Informationstechnik für Sägewerke und andere Holz bearbeitende Unternehmen. Durch einen Austausch oder auch nur die Teilerneuerung der Elektro- und Steuerungstechnik wird älteren Anlagen neues Leben eingehaucht.
„Dabei werden nicht nur Betriebssicherheit und Wartbarkeit der Anlage wiederhergestellt beziehungsweise verbessert sowie Ausfall- und Stillstandszeiten reduziert”, erläutert Alfha-Geschäftsführer Alfons Habbel, „sondern es ergeben sich dank neuer Mess-Systeme, verbesserter Optimierungs-Algorithmen und komfortablerer Bedienung auch Möglichkeiten zur Leistungs- beziehungsweise Gewinnsteigerung.”

Wie in den vergangenen Jahren so hat Alfha auch heuer wieder einige Sägelinien modernisiert. Während der Betriebsferien des Fruytier-Werks in Vivy/BE wurde im Sommer die bestehende Steuerungstechnik ausgetauscht. Neben der neuen SPS-Ablaufsteuerung ist dort nun die Softwarelösung Alfha-Optimized Cut mit umfangreicher Prozess-Visualisierung, Schnittbild-Verwaltung und Seitenwaren-Optimierung im Einsatz.

Brückentage für Installationen nutzen. Die erste Novemberwoche mit dem Feiertag Allerheiligen nutze Alfha, um die Steuerung einer Spanerlinie bei Dold Holzwerke, Buchenbach/DE, zu erneuern. Dabei muss nicht immer alles ausgetauscht werden. So konnte zum Beispiel das dort vorhandene Mess-System - genau wie bei Fruytier - weiterverwendet und in das System integriert werden. „Durch den modularen Aufbau unserer Software ist der Leistungs-, Funktions- und Kostenumfang skalierbar und eine kostengünstige Integration von Fremdsystemen - wie Messungen und Warenwirtschaft - möglich”, erläutert Achim Habbel.
Durch die gute Kooperation zwischen Dold und Alfha konnte die Produktion nach nur eineinhalb Wochen Umbauzeit wieder aufgenommen werden, sind sich die Unternehmen einig. Im Winter folgt dann die Steuerungsmodernisierung einer zweiten Sägelinie bei Dold.

Sägelinien in der Schweiz umgebaut. Nachdem Alfha im Frühjahr bereits zwei Sortier- und Stapelanlagen bei der Schilliger Holz, Küssnacht am Rigi/CH, mit neuer Steuerungstechnik ausstattete, wird zum Jahreswechsel eine Sägelinie umgebaut. Neben neuer Steuerungstechnik und Software liefert Alfha Schaltschränke und Bedienpulte.
Auch bestehende Sortier- und Stapelanlagen stattet Alfha mit neuer Steuerungstechnik aus, so zuletzt unter Nutzung des Tags der deutschen Einheit bei Hüster, Warstein/DE.
„Doch egal ob es eine Sägelinie oder Sortieranlage betrifft - ohne das große Fachwissen, die langjährige Erfahrung, das große Engagement und die hohe Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter wären Umbauten dieses Umfangs in solch kurzen Zeiträumen nicht möglich”, ist sich Familie Habbel einig.

Alfha-Facts

Gegründet: 1985
Standort: Finnentrop/DE
Geschäftsführer:
Alfons und Achim Habbel
Mitarbeiter: 30
Produkte/Leistungen:
Automatisierungs- und Informationstechnik für Sägewerke sowie Holz verarbeitende Betriebe
Märkte: Deutschland, Europa, Russland