1172585810.jpg

Detailansicht der Redocol 452 © Ostermann

Kantiger Spezialist

Ein Artikel von DI Michael Gasser (für timber-online.net bearbeitet) | 28.02.2007 - 09:13
1172585810.jpg

Detailansicht der Redocol 452 © Ostermann

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Maschinenhersteller hat Ostermann, Bocholt/DE, seine ersten eigenen Kantenanleim-Maschinen entwickelt, informiert das Unternehmen. Gemeinsam würden die beiden Modelle Redocol 452 und Redocol K100-2 angeboten.
Die Redocol 452 wurde speziell für die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Tischlereien entwickelt und ist entweder mit Heißluftgebläse (KH 452) oder mit Schmelzbecken (KS 452) lieferbar. Sowohl die KS als auch die KH kann Kanten zwischen 0,4 und 2 mm aus allen marktüblichen Materialien wie ABS, PVC, Melamin oder Echtholzfurniere als Rollenware und Fixlängen verarbeiten. Mit einer zu bearbeitenden Werkstückdicke von 10 bis 50 mm schaffen die Maschinen alle gängigen Plattenstärken, wenn sie einer Mindestlänge von 200 mm und einer Mindestbreite von 80 mm entsprechen, heißt es weiter.
Das besondere an der Redocol K100-2, die ebenfalls über ein Heißluftgebläse verfügt, sei, dass Kanten mit bis zu 100 mal 2 mm Stärke angefahren werden können. Mit ihr komme Ostermann dem Trend der extra breiten Arbeitsplatten entgegen. Auch ist es möglich, Kanten als Rollenware sowie in Fixlängen aus allen marktüblichen Materialien zu verarbeiten. Das Aufbringen der Kante erfolgt an geraden, runden und unregelmäßig geformten Werkstücken mit Außen- und Innenradius. Der automatische Kanteneinzug und die elektropneumatische Rollentrenn-Einrichtung gehören zur Grundausrüstung. Die motorisch angetriebene Andruckrolle ist über den Potentiometer stufenlos zwischen 0 und 8 m/min regelbar.