Mit dem Messeauftritt im Rahmen der Ligna war man beim M. J. Maillis international erfolgreich © Mag. (FH) Hubert Burböck
Die Verpackungsspezialisten, die in nahezu allen Industriesparten tätig sind, haben sich auf Lösungen für die Holzindustrie spezialisiert.
Synergien in Gruppe nutzen. Contipak wurde bereits 2000 übernommen. „Wir profitieren durch die Einbindung in das internationale Unternehmensnetzwerk, das die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion der Maschinen und Verbrauchsmaterialien bis hin zum Vertrieb beinhaltet” so Pichlmeier. So ist M. J. Maillis nach eigenen Angaben einer der weltweit drei größten Anbietern von Stahlbändern, die in vielen Bereichen nach wie vor nicht wegzudenken sind. „Gerade in der Umreifung von Holzwerkstoffen, wie etwa Spanplatten hat das Stahlband noch die Nase vorn”, weiß der ausgebildete Holztechniker.
Produktsortiment von M. J. Maillis bietet halb- und vollautomatische Strechwickler: hier eine vollautomatische Mancon-Anlage © Maillis
Gerade die vor kurzem veröffentlichte Verladerichtlinie der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), ziele auf die Verantwortung der Verpacker von etwa gehobelter Schnittware ab: Schnittholz darf nicht mehr mit gebräuchlichen Stahlbändern gebunden werden. Aus Sicherheitsgründen wurde auf die Verwendung von Kunststoffbändern hingewiesen, da diese eine höhere Dehnbarkeit aufweisen. „Das vergrößert die Schockreserve und den Vorrat an Dehnungsrückbildung. Die ergibt eine effizientere Umreifung”, erläuterte der Holztechniker. Dies sei laut ihm beim Verrutschen der Fracht für die Stabilisierung der Pakete ausschlaggebend.
Die Richtlinie fordert eine Mindestbruchlast von 700 daN. „Der Verpacker hat dafür Sorge zu tragen, dass ausreichend Paketbindungen mit den geeigneten Verpackungsbändern angebracht werden. Im Falle etwaiger Schäden hat der Verpacker - im häufigsten Fall der Produzent - die Verantwortung zu übernehmen.”
Maillis bietet diesbezüglich ein umfassendes Service- und Dienstleistungsprogramm, in dem individuelle Verpackungskonzepte ausgearbeitet werden.
Umfassendes Produktsortiment: von unterschiedlichen Bandarten und Gerätegrößen © Mag. (FH) Hubert Burböck
„Als weiteres schlagendes Argument bei Kunden für Kunststoffbänder sind das verminderte Verletzungsrisiko sowie die Minimierung der Produktbeschädigungen”, weiß der Holztechniker aus der Praxis. Das Produktprogramm im Kunststoff-Bereich umfasst Polypropylen (PP)-Bänder mit Breiten von 5 bis 15,5 mm und Stärken von 0,35 bis 0,9 mm, Tensium PET-Umreifungsbänder von 9,5 bis 19 mm Breite und 0,6 bis 1 mm Dicke sowie Bruchlasten von 2450 bis 8830 N.
Mit den 9,2 bis 19 mm breiten und 0,52 bis 1,27 mm dicken Hochleistungsband Tensium-Plus-PE deckt man mittlere bis Schwerlast-Anwendungen ab. „Die Bruchlasten liegen dabei zwischen 2060 und 10.300 N”, wird erklärt.
Die Kunststoff-Technologie habe allerdings überzeugt. „Als Hersteller hochwertiger Massivholzprodukte, ist es für uns wichtig, die hohen Qualitätsansprüche auch auf Verpackung und Logistik anzusetzen.
Dabei setzen wir auf eine sichere Umreifungslösung”, unterstrich Lagermeister Ernst Auer. Mit dem Digit HT laufe die Umreifung komfortabler ab.Nachdem das Gerät mit wenigen Handgriffen fixiert wird, wird automatisch umreift und der Bediener kann bereits den nächsten Arbeitsschritt vorbereiten, wurde demonstriert.
Umfangreiches Sortiment. „Stahlumreifungen sind in vielen Bereichen der Holzwerkstoff-Verpackungen nicht wegzudenken”, entkräftet Pichlmeier Spekulationen, dass Stahl gänzlich durch Kunststoff ersetzt werde. Dafür bietet Maillis auch in Stahl das gesamte Sortiment unterschiedlicher Bandqualitäten sowie Spann- und Verschlussgeräte.
Weiters im Programm hat man Stretchfolien-Verpackungs-Systeme, Schrumpffolien-Verpackungsmaschinen und Klebeband-Verpackungs-Systeme sowie Zubehör wie Fördertechnik, Kantenschutz und Gewebe- sowie Gurtbänder, die Zugkräfte von bis zu 5000 daN aufnehmen können.
M. J. Maillis-Facts
Gegründet: 1968Standorte: 31 Tochterunternehmen und 350 unabhängige Händler in 52 Ländern
M. J. Maillis Österreich:
seit 2000 - vormals Contipak
Geschäftsführer:
Elke Blümel-Zalokar
Mitarbeiter: 25
Produkte: Gesamtlösungen im Verpackungsbereich, wie Umreifungsbänder in Kunststoff- und Stahl, Stretchfolien und Klebebänder, Umreifungsgeräte, -maschinen und -anlagen, Wickel-, Schrumpf- und Klebeautomaten sowie Spezialbänder und Kantenschutzlösungen aus Karton
Anwendungsbereich:
schwere und leichte Verpackungsgüter für alle Industrieanwendungen