Bis auf die Rohhobler-, Breitwaren- und Latten-Preise blieben die restlichen Sortimente stabil oder waren rückläufig. Dies geht aus den Oktober-Erhebungen der Wiener Warenbörse hervor. Die Steigerungen bewegen sich im 1 bis 2 €/m³-Bereich. Alle Kiefernsortimente verloren mit Ausnahme der Bauware an Wert. Die Absenkungen liegen zwischen 1 und 3 €/m³.
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m3) | Kurse 6. Oktober | Veränderung ± | Kurse 1. September |
---|---|---|---|
Klotzware 30 mm+ | 303–323 | – | 304–324 |
Klasse 0-lI Breitware, besäumt, 23 mm+ | 292–307 | – | 293–308 |
Kl. 0-llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+ | 238–247 | + | 237–247 |
Rohhobler, prismiert, 18–22 mm | 245–254 | + | 245–253 |
Rohhobler, prismiert, 23–30 mm | 242–250 | + | 241–249 |
Latten, Klasse l/ll | 211–218 | + | 211–217 |
Kantholz, Klasse l/ll | 203–209 | – | 204–210 |
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4–5 m | 203–211 | – | 205–213 |
Klasse 0-lll sägefallende Breitware, 23 mm+ | 199–208 | 199–208 | |
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m | 212–217 | + | 210–217 |
Längenzuschlag über 6 m pro lfm | 7,30–7,30 | 7,30–7,30 | |
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll | 150–159 | ± | 149–160 |
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV, | |||
8 cm+, 3 und 3,5 m | 129–138 | – | 130–139 |
8–16 cm, 4–6 m | 144–153 | – | 145–154 |
8–16 cm, nur 4 m | 147–156 | 149–157 | |
Bauware, breit, Klasse III/lV, 23 mm, 4–6 m | 147–155 | 147–155 | |
28 mm+, 3–6 m | 155–162 | 155–162 | |
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1–2,75 m | 82– 92 | 82– 92 | |
Konstruktionsvollholz MH® Natur | 278–290 | 278–290 | |
Konstruktionsvollholz MH® Fix | 308–320 | – | 309–321 |
Konstruktionsvollholz MH® Plus | 335–350 | + | 333–350 |
Kiefer (je m3) | |||
Klotzware u. daraus anfall. astreine Seitenware | 316–332 | – | 319–334 |
Astreine Seitenware | 322–335 | – | 323–335 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 230–235 | 230–235 | |
Rohhobler prismiert, 18–22 mm | 236–243 | – | 237–245 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 238–247 | – | 239–248 |
Kantholz, Klasse l/lll | 201–211 | – | 202–211 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 134–140 | + | 134–138 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 145–154 | + | 143–152 |
Lärche (je m3) | |||
Klotzware | 403–416 | 403–416 | |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 354–388 | + | 351–388 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 339–357 | ± | 341–356 |
Kantholz, Klasse l/ll | 327–336 | + | 326–336 |
Kantholz, Klasse III | 173–181 | – | 174–182 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 142–151 | – | 144–153 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 147–154 | ± | 146–155 |
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 12,00–13,00 | 12,00–13,00 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 10,60–12,70 | 10,60–12,70 | |
Hackgut (Fi/Ta) | 15,50–15,90 | + | 15,00–15,30 |
Hackgut (Kie/Lä) | 15,50–15,90 | + | 15,00–15,30 |
Sägenebenprodukte mit Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 6,10–7,60 | 6,10– 7,60 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 5,80–7,50 | 5,80– 7,50 | |
Hackgut (Fi/Ta) | 10,00–11,00 | 10,00–11,00 | |
Hackgut (Kie/Lä) | 12,00–14,00 | 12,00–14,00 | |
Sägespäne (m3) | 12,00–12,80 | + | 11,80–12,40 |
Hartes Brennholz (je rm), ab Waldstraße | |||
Buche, 1 m | 40,10–43,00 | – | 40,20–43,60 |
gemischt, 1 m | 34,10–37,50 | 34,10–37,50 |