Alles eckig
Dehnübungen: Der K13-Kompaktausleger des Sennebogen 825 überbrückt problemlos maximal 13?m. Bei Holz Deisl können so auch die gegenüberliegenden Boxen der Rundholz-Sortierstraße entleert werden - die hydraulisch hochfahrbare und schwingungsgedämpfte Kabine sorgt für die nötige Übersicht © Michael Reitberger
Ferraris im Schneckentempo
Aufgeständert: Durch die neue Konstruktion mit HD-Technik ist der Unterwagen des 825 noch stabiler gebaut. Mit der 4-Punkt-Pratzenabstützung ist der Sennebogen in Sekundenschnelle einsatzbereit. Ein Allradantrieb mit 2-Stufen-Lastschaltgetriebe beschleunigt das Umschlagsgerät auf bis zu 20?km/h © Michael Reitberger
Bei Holz Deisl ist man stolz, sich seit über 40 Jahren an internationalen Märkten zu positionieren. Auf der Suche nach Nischen könne man sich Mitbewerbern gegenüber gut behaupten.
Guter Rat: Vorrat
„Der beste Rat ist Vorrat“, zitiert Deisl seinen Vater Günther, von dem er den Betrieb 2000 übernommen hat. Dass man sich diesen Rat offenbar sehr zu Herzen nimmt, zeigt ein Blick auf Deisls Rundholzlager. Von Rohstoffmangel entdeckt man hier keine Spur. Um sich vor Zeiten der Versorgungsknappheit zu schützen, hat Deisl senior 1999 rund 1000 ha Wald in Tschechien gekauft. Seit 2004 ist Holz Deisl im Besitz eines angrenzenden Grundstücks, auf dem jährlich rund 250.000 Paletten produziert werden. Die zunehmende Nachfrage nach getrocknetem Schnittholz und IPPC-behandelten Paletten führte 2007 zu einer Erweiterung von Deisls Trockenkapazitäten auf 18.000 m3/J. In Adnet will man eben nichts dem Zufall überlassen.Keine Kompromisse
Von Holzmangel keine Spur: Laufend genügend Rohstoffvorräte auf Lager zu haben, schreibt man sich bei Holz Deisl ins Stammbuch © Michael Reitberger
„Der 825 war nicht das günstigste Gerät, hat sich aber bereits bezahlt gemacht.“ Deisl sieht darin eine Investition in die Zukunft.