13418242324917.jpg

Bei Stora Enso arbeitet man mit Hochgeschwindigkeits-Inline-Systemen von Brookhuis zur Festigkeitssortierung © Brookhuis

CE-Markierung

Ein Artikel von DI Michael Reitberger (für Timber-Online bearbeitet) | 10.07.2012 - 10:27
13418242324917.jpg

Bei Stora Enso arbeitet man mit Hochgeschwindigkeits-Inline-Systemen von Brookhuis zur Festigkeitssortierung © Brookhuis

CE-Markierung Brookhuis, Enschede/NL, gilt nach eigenen Angaben unter anderem als Spezialist für diverse Festigkeitssortiersysteme. Abhängig von der Anwendung variieren diese Systeme von Handgeräten, wie dem Timber Grader MTG über das für KMU geeignete Budget System MTG-Batch bis hin zu den Hochgeschwindigkeitssystemen MTG-Inline und EScan für die Messung von bis zu 180 Brettern pro Minute. Die Vorhersage der Holzfestigkeit wird dabei durch die Festigkeitsmessung in Kombination mit Rohdichte- und Holzfeuchtemessung bewerkstelligt. Im Herzen aller Brookhuis-Systeme sorgt das TGT-Modul mit den durch die CEN-Kommission geprüften Einstellungen für Holzart, Wuchsgebiet und Abmessung für eine genaue Berechnung der Sortierklasse. Es ist für das gleichwertige Messen und Sortieren zuständig. Dies ermöglicht die maschinelle CE-Markierung, unabhängig von der jährlich zu prüfenden Menge, auch für kleinere Produktionen. Bei Brookhuis stehe die Systemlösung nach Handhabung und Situation im Vordergrund und nicht das System oder etwa der Preis, heißt es. Die individuell angepasste Lösung soll immer wirtschaftlich und einfach sein.
Bei Stora Enso Timber, Helsinki, sind mittlerweile alle drei Brookhuis MTG-Systeme im Einsatz. Am Standort Amsterdam verfügt das Unternehmen über MTG-Inline, welches in einer Sortieranlage inklusive einer Holzfeuchte- und Gewichtsmessung eingebaut ist. Zudem kommt im Werk der Timber Grader MTG für Pakete, die nicht über die Anlage laufen (etwa aufgrund ihrer Abmessungen oder der Paketgröße), zum Einsatz. Am Standort Pfarrkirchen/DE verwendet Stora Enso ein MTG-System, das als Teil der von H.I.T., Ettringen/DE, realisierten Mechanisierung geliefert wurde. Abhängig von der Situation und dem Kundenwunsch kann die Festigkeitsmessung sowohl als Vorsortierung von ungetrocknetem Holz als auch als Sortierung nach EN14081 mit CE-Markierung von nassem sowie trockenem Holz eingesetzt werden. Die Zulassung und Aufnahme der Brookhuis-Festigkeitssortiersysteme in die Norm EN14081-4 erfolgt über die technische CEN TC124 WG1-Kommission. Eine Zulassung ist nur möglich, wenn die Anforderungen an die maschinelle Sortierung eingehalten werden. Brookhuis arbeitet an diversen Erweiterungen der Zulassung nach Holzart, Wuchsgebiet, Abmessung oder Nass- beziehungsweise Trockensortierung.