Bigmaster BM 6/63-K inklusive Mechanisierung bei Gebrüder Schütt ist die jüngste Installation von Rex in diesem Unternehmen © Rex
Als Beispiele hierfür nennt Rex einige in der Branche bekannte Unternehmen als zufriedene Reverenzkunden.
Für breite und schmale Ware
Bei der WK-Paletten AG in Schüpbach/CH wurde 2012 eine neue Hobelmaschine, eine Rex Bigmaster BM 6/63-K, installiert. Mit dieser Maschine erzeugt das Unternehmen breite Bauteile für Kisten und Tische und hobelt auch schmale Brettwaren. Durch vertikale Sägewellen mit bis zu sechs Schnitten kann die Ware horizontal gespalten werden. Thomas Lanz, Geschäftsführer der WK-Paletten AG, betont: „Die neue Anlage erfüllt meine Erwartungen, ich bin sehr zufrieden. Meine Entscheidung zum Kauf einer Rex war absolut richtig.“Des Weiteren schleift die WK-Paletten AG ihre Hobelköpfe auf einer Rundlaufschleifmaschine SWK-720 von Rex. „Die Maschine ist als Schleifautomat ausgelegt und entspricht der neuesten Generation der Maschinenserie SWK“, versichert Schwarzbeck.
Sägewerk, Zimmerei & Holzhandlung E. Bohm aus Hardenbeck/DE erhielt 2008 eine TM 10/41 -K- aus der Rex-Maschinenserie Timbermaster. „Auch dieser Kunde ist zufrieden mit der Maschine. Seit der Montage wurde nur ein einziges Mal ein Servicetechniker von uns angefordert und dies auch nur, um die Maschine einmal durchzusehen. Das Ergebnis dieses Besuches: Die Maschine arbeitet einwandfrei“, sagt Schwarzbeck und freut sich.
Jahrzehntelange Zusammenarbeit
Mit der Rex-Spalteinrichtung gespaltenes Holz: Der Hersteller verspricht perfekte Oberflächen, auch bei dünner Brettware © Rex
Ein bekanntes Unternehmen aus der Nähe von Ulm/DE hat seit 2010 gleich drei Maschinen von REX erhalten: eine Supermaster SM 10/86-WW, eine Supermaster SM 10/63-WW und eine SWK-1200. Mit diesen Maschinen werden KVH, BSH, Wand- und Deckenelemente, Lärmdammplatten und Brettsperrholz (BSP) mit einem hohen Qualitätsanspruch produziert. „Wir haben andere Hersteller ausprobiert, hatten aber bei keiner Maschine ein so gutes Hobelergebnis. Rex ist etwas teurer, aber es lohnt sich“, berichtet der Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens.
Gebrüder Schütt Ingenieurholzleimbau, Bauunternehmen aus Landscheide/DE, arbeitet seit 1975 eng mit Rex zusammen. Verschiedene Rex-Maschinen sind hier im Einsatz. Die neueste ist eine Bigmaster BM 6/63-K, welche samt passender Rex-Mechanisierung zum Jahreswechsel 2012/13 installiert wurde. „Wir haben ein angenehmes und vertrauensvolles Verhältnis. Unsere Fragen und Anregungen nehmen die Verantwortlichen bei Rex ernst und bearbeiten diese prompt. Auch nach so langer Zusammenarbeit bemüht man sich sehr um uns“, sagt Geschäftsführer Tillmann Schütt.
Vier Maschinen im Mehrschichtbetrieb
Einer der größten Holzleimbaubetriebe von Österreich setzt seit Jahren auf die Hobeltechnik von Rex: die Johann Pabst Holzindustrie in Zeltweg. Bereits vier Maschinen aus Pinneberg arbeiten hier im Mehrschichtbetrieb.Am Anfang der Produktion steht eine Supermaster SM 4/31-K, die als Vorhobel eingesetzt wird. Eine Supermaster SM 10/110-WW gibt der Stangenware das perfekte Finish. Die gebogenen Leimbinder bearbeitet Pabst mit einer Bigmaster BM 4/260-WW mit dem Rex-Barexx-System und eine SWK-1500 sorgt im Schleifraum für einen perfekten Rundlauf der Werkzeuge.
Helmut Pichler, Leiter Betriebstechnik, und Herbert Zechner, Betriebsleiter bei der Johann Pabst Holzindustrie, über Rex: „ Wir sind sehr zufrieden. Nicht nur mit den Maschinen – auch der Service ist perfekt. Die Monteure wissen genau, was sie machen, sind freundlich und kooperativ, was will man als Kunde mehr.“
Rex war auch Lieferant beim ersten BSP-Werk in den USA und konnte dort überzeugen: „Die Maschinen von Rex haben eine sehr hohe Genauigkeit. Mittlerweile haben wir in unserem Unternehmen einen kleinen Rex-Fanclub“, erzählt Peter Kobelt, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens, schmunzelnd. Er ist mit seinen Anlagen und der Betreuung durch Rex sehr zufrieden und blickt positiv in die Zukunft.
„Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem zufriedenen Kundenkreis und stellen doch einen schönen Querschnitt durch die Holzindustrie dar“, sagt Schwarzbeck. Rex stellt seine bewährten Anlagen und Konzepte auch auf der Ligna in Hannover vor.
Rex Maschinenbau
Gründung: 1946 von Georg SchwarzbeckGeschäftsführer: Hans-Joachim Schwarzbeck, Christian Schwarzbeck, Joachim Schwarzbeck
Mitarbeiter: 85
Produkte: Hobelmaschinen, Mechanisierungen, Schleifmaschinen, Werkzeuge und Zubehör, Gebrauchtmaschinen, Keilzinkenanlagen
Eigenfertigung: 80 %; 20 % Zukaufteile von renommierten deutschen Unternehmen
Exportrate: 60 %, Händler/Ansprechpartner in 22 Ländern