Mayr-Melnhof Chronik 2008–2013

Ein Artikel von DI Gerd Ebner | 05.05.2013 - 17:55
Chronik 2008 bis 2013 (auf Timber-Online 843 Treffer für „Mayr-Melnhof“ – zu jedem Ereignis finden Sie einen Artikel auf Timber-Online). Die Highlights finden Sie in der angefügten Tabelle
Mayr-Melnhof Holz – Fünf-Jahres-Rückblick 2008–2013
MonatEreignis
MaiDr. Michael Spallart ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender. Ihm folgt DI Richard Stralz nach, der mit Mai die Führung des Unternehmens übernahm. Stralz gehörte bis Dezember 2012 dem Vorstand der Semperit Holding AG an. Er war 25 Jahre bei Semperit.
2011-2013Mehr als ein Dutzend MM-Manager verlassen das Unternehmen.
Mitte AprilMayr-Melnhof Holz kündigt an, in Leoben den Einschnitt zu reduzieren (Kündigungen stehen im Raum).
FebruarFranz Mayr-Melnhof-Saurau legt Aufsichtsratsvorsitz Mayr-Melnhof Holz-Holding nieder. DI Rainhold Zellner, ehemaliger Semperit-Vorstandsvorsitzender, wird Vorsitzender. Neben Zellner und Reisch befinden sich weiterhin die langjährigen Mitglieder Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl als stellvertretender Vorsitzender und Dr. Nikolaus Ankershofen im Aufsichtsgremium.
JanuarGatta Legno, Lavone di Pezzaze Brescia, wird Vertriebsagentur in Italien. Bis Ende Dezember war Gatta für Binderholz, Fügen, im Einsatz.
JanuarRestrukturierungsspezialist Thomas Tschol wird CFO bei Mayr-Melnhof Holz.
JanuarDie Eigentumsverhältnisse bei der Mayr-Melnhof Holz Holding AG, Leoben, bleiben unverändert. Die Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) hält weiterhin 25,1 % – und das, obwohl eine Kapitalerhöhung um 50 Mio. EUR vorgenommen wird. Die ÖBf beteiligen sich an dieser Erhöhung nicht, schießen also kein frisches Geld dazu („Verhältnis wahrende Kapitalerhöhung“). ÖBf-Anteil an der Kapitalerhöhung wäre bei 12,5 Mio. EUR gelegen.
Nov 12Dr. Georg Erlacher, Vorstandssprecher Österreichische Bundesforste AG, verlässt den Mayr-Melnhof Aufsichtsrat und wird von Rechtsanwältin Dr. Ulla Reisch ersetzt. Erlacher war von September 2001 an Aufsichtsrat.
Aug 12Markus Tiling, Verkaufsleiter Weiterverarbeitung, verlässt das Unternehmen.
Aug 12Vorstand Mag. Alfred Jechart, Vorstand Verkauf und Marketing, verlässt das Unternehmen.
Jun 12Mag. Matthias Kröll, Verkaufsleiter Mittel- und Südeuropa, verlässt das Unternehmen.
Mai 12Sägewerksstandort Frankenmarkt wird auf einschichtigen Einschnitt reduziert.
Nov 11DI Josef Kothbauer, Einkaufsleiter Mayr-Melnhof Holz, verlässt das Unternehmen.
Sep 11 Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl klagt Franz Mayr-Melnhof und dessen Unternehmen. Grund der Klage ist die Provision für Beratungstätigkeit im Zuge des Sägewerksneubaus Efimovsky/RU. Leitl ist stellvertretender Kläger für den Bauindustriellen Alexander Maculan (Stand Mai 2013: Urteil ist noch offen).
Nov 11Mayr-Melnhof-Vorstandsvorsitzender Spallart kündigt 30 Mio. EUR-Investition in Frankenmarkt an.
Mai 11Der neue Vorstandsvorsitzende Spallart sieht im Holzkurier-Interview für das Unternehmen „Aufbruch zu 10 % EBIT“ voraus. Umsatz soll mittelfristig auf über 1 Mrd. EUR verdoppelt werden.
Jan 11Vorstandsvorsitzender Josef Dringel und Ing. Anton de Menech, Vorstand Technik und Produktion, scheiden aus dem Unternehmen aus. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Dr. Michael Spallart.
Dez 10Mayr-Melnhof Swiss Timber beantragt Konkurs.
Mai 10Gebhard Dünser wird Vorstand Weiterverarbeitung (später zuständig für Technik).
Sep 09Die Mayr-Melnhof Holz-Gruppe startet den Sägewerksstandort in Efimovsky/RU. Ausgelegt ist das Sägewerk auf Einschnitt von bis zu 650.000 fm/J. Dafür wurden 80 Mio. EUR investiert. Das 24 ha-Betriebsgelände könnte optional auf 42 ha erweitert werden.
Aug 09Mayr-Melnhof Holz-Gruppe übernimmt die Pelletsproduktion der insolventen Holzindustrie Leitinger am Standort Leoben.
Jun 09Mayr-Melnhof schließt Standort Amstetten (74 Mitarbeiter waren zuletzt im ehemaligen Stallinger-Sägewerk beschäftigt, davor ÖBf-Sägewerk).
Apr 09Mayr-Melnhof Swiss Timber reduziert Einschnitt in Domat/Ems auf eine Schicht.
Nov 08Headquarter in Leoben wird eröffnet. Investitionssumme: 5 Mio. EUR.
Nov 08Mayr-Melnhof Holz übernimmt 100 % an Stallinger Swiss Timber. Bei der Stallinger-Übernahme waren es 25 % gewesen.
Jun 08Mayr-Melnhof Holz erweitert Vorstand: Aufsichtsrat bestellt Mag. Josef Dringel, den bisherigen Alleinvorstand und Finanzchef, zum Vorstandsvorsitzenden. Neu in den Vorstand berufen wurden Mag. Alfred Jechart, Vertrieb und Marketing, und Ing. Anton de Menech, Produktion und Technik.
Jun 08Mayr-Melnhof weiht die 20 Mio. EUR-BSP-Fertigung in Gaishorn ein. Die ehemaligen Systemholz-Gründer Adi Aigner und Heinz Dominici werden offiziell verabschiedet.
Apr 08Die Mayr-Melnhof Holz-Gruppe übernimmt die Stallinger-/Kaufmann-Gruppe per 3. April. Letztere Gruppe machte 2007 mit 875 Mitarbeitern rund 250 Mio. EUR Umsatz. Mayr-Melnhof Holz machte mit 700 Mitarbeitern rund 400 Mio. EUR.