13728649538541.jpg

© Johannes Plackner

BSP-Keilzinkung nach Maß

Ein Artikel von Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 04.07.2013 - 15:04
13728649538541.jpg

© Johannes Plackner

Egal, um welche BSP-Kapazität es geht – mit dem modularen Anlagenkonzept HS 2000 bis HS 6000 kann Grecon Dimter Nord, Alfeld/DE, alle Betriebe bedienen. Holzeingangslängen von 0,4 bis 6 Metern verarbeiten die Fräskombination zu horizontalen Keilzinkenverbindungen. Bis zu 80 Teile pro Minute können auf so einer Anlage gefräst werden. Flexibilität und hohe Qualität der Keilzinkenverbindung seien typisch für die HS 2000-6000-Serie, heißt es aus Alfeld.

Keilzinken im Baukastensystem

13728649561272.jpg

Keilzinkenanlage für Brettsperrholz: Eugen Decker im Hunsrück installierte kürzlich diese HS?5000-Keilzinkenanlage von Grecon Dimter Nord © Johannes Plackner

Die HS-Anlagen sind im Baukastensystem erhältlich. Die Flachzinkenanlage wird in Abhängigkeit von Leistungsdaten und Holzeingangslängen konzipiert. Jede Anlage gestaltet sich individuell nach den Produktionsvoraussetzungen der Kunden. Der Pressenleistung erreicht bis zu 160 m/min. Hier machen sich die zwei versetzt gegenüberliegenden Fräsen bezahlt. Damit könne das große Längenspektrum bearbeitet werden, ohne dass eine Vorsortierung der Holzeingangslängen nötig wäre.
Das Keilzinkenprofil ist bei der HS-Serie flexibel wählbar, da Vorritzer oben und unten eingebaut werden können. Diese Werkzeugsituation und die exakte Positionierung der Werkstücke bei der Bearbeitung sollen für die Qualität der Keilzinkung sorgen. Bei der Positionierung wird die Krümmung der Hölzer berücksichtigt, indem für den Transport getaktete Stauhaken jeweils am Lamellenanfang und -ende eingreifen.

In Morbach und Unternberg

Zuletzt wurde bei der Eugen Decker Holzindus­trie, Morbach, eine HS 5000 für die BSP-Produktion installiert (s. Bild oben). Eine weitere Anlage zur Fertigung von BSP mit Vertikalzinkung erhielt in der Vergangenheit Binderholz in Unternberg im Lungau. Das Unternehmen fertigt seine BSP-Lamellen auf einer dezentralen Kompaktanlage, Powerjoint 15, mit Taktpresse.