Als Alternative zu den klassischen Flickenfräsen bei BSH und BSP vertreibt das junge Unternehmen Holzreparatur Austria, Kalwang, einen dauerelastischen Schmelzkleber. Der sogenannte „Thermelt“-Astfüller wird mit einer Heißklebepistole in die Fehlstelle eingebracht. Binnen Sekunden härtet das Füllmaterial aus. In der Verarbeitung habe dieses Produkt eine Reihe von Vorteilen, sagt Unternehmensgründer Hubert J. Burböck: „Der Thermelt-Astfüller ist einkomponentig. Es wird punktgenau auf schadhafte Stellen, wie Äste oder Risse, aufgetragen. Lästiges Anmischen, wie bei mehrkomponentigen Systemen, entfällt.“ Vor allem aber gebe es keinen Verlust durch ausgehärtete Restbestände. Die Spachtelmasse sei sehr sparsam zu verarbeiten. Die punktgenaue Reparatur reduziere den Verbrauch auf ein Minimum. „Unvergleichlich einfach“ sei das System bei der Sanierung von Massivholz in eingebautem Zustand, etwa bei Wintergärten. „Gerade bei der Reparatur von Massivholzelementen, wie BSH, BSP oder Terrassendielen, ist der Thermelt-Schmelzklebstoff eine perfekte Ergänzung zu den bewährten Naturastflicken“, ist Burböck überzeugt. Die Technologie ist seit 20 Jahren im Einsatz und habe sich im Innen- und Außenbereich bewährt. Holzreparatur Austria führt neben Schmelzklebern eine Reihe von Spachtelmassen für unterschiedliche Aufgaben im Sortiment. Weiters vertreibt das man klassische Naturastflicken. Das Kalwanger Unternehmen beliefert eigenen Angaben nach Betriebe aus der Massivholzbearbeitung ebenso wie Platten- und Leimholzindustrien, Hobelwerke, Fußboden- und Fensterhersteller, Schalungselementenbauer sowie Tischlereien und Holzbaubetriebe.
Stora Enso hat die Übernahme des finnischen Sägewerksunternehmens Junnikkala nun offiziell abgeschlossen. Die jährliche Produktionskapazität des Konzerns steigt damit um 700.000 m³ Schnittholz.
Mehr lesen ...
Der Großbrand im Sägewerk Ernst Fisch, Rüthen/DE, liegt gut ein
Jahr zurück. Bis vor wenigen Wochen lag der Fokus klar auf dem
Wiederaufbau, ehe man erkennen musste, dass das wirtschaftliche...
Mehr lesen ...
Finnlands Außenhandel mit Erzeugnissen aus der Papier- und Holzindustrie blieb 2024 stabil auf hohem Niveau. Mit Exporten im Wert von 12 Mrd. € hatte die Branche einen Anteil von 17% an den gesamten...
Mehr lesen ...
Japans Nadelschnittholz-Einfuhren bleiben weiterhin auf historisch schwachem Niveau. Erste Anzeichen der Erholung aus dem Januar konnten sich im Februar nicht bestätigen.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.