International – dieses Eigenschaftswort trägt die Holzmesse nicht zu unrecht auch bei der 53. Austragung im Namen. 50 % der über 460 Aussteller kommen aus dem Ausland, ebenso wie 35 % der Besucher. Klagenfurt soll dabei insbesondere die Bühne einer Leistungsschau in Richtung Süd- und Südosteuropa sein. „Österreich ist gerade im Holzbereich eine Im- und Exportdrehscheibe, das spiegelt sich auf der Holzmesse wider“, meint Dr. Bernhard Erler, stellvertretender Geschäftsführer der Kärntner Messen.
Ausverkauft
„Das 46.000 m² große Ausstellungsgelände ist voll“, konnte vor Kurzem Karl Platzer, Holzmesse-Verantwortlicher, vermelden. Immer bedeutender wird laut Platzer der Transport- und Logistikschwerpunkt. So wird es in einer eigenen Halle eine Ausstellungsfläche für einschlägige Lkw-Aufbauten geben.Kontakt zum Balkan
Im Sägewerks- und Weiterverarbeitungsbereich freut sich das Organisationsteam insbesondere über die skandinavische Präsenz. Die Hersteller aus dem hohen Norden lockt die Positionierung der Messe in Richtung Balkanraum.Kaum eine andere Branchenveranstaltung hat es geschafft, ein ähnliches Begleitprogramm auf die Beine zu stellen. Am Eröffnungstag startet dieses forstlich: mit der Österreichischen Forsttagung und den Klagenfurter Forst- und Holzimpulsen. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums Lebenswertes Österreich wird man heuer der Frage nachgehen:„Wie attraktiv ist die Forst- und Holzwirtschaft am Arbeitsmarkt?“„Das Wissen um die Vielseitigkeit unserer Branche ist zu wenig bekannt“, analysierte jüngst Sektionschef Gerhard Mannsberger auf der Holzmesse-Pressekonferenz. Mit dieser Impulsveranstaltung will man „Denkanstöße aus und für die gesamte Forst- und Holzbranche liefern“, sagte Mannsberger weiter.
Schnittstellen des Holzbaus
Namhafte Holzbauarchitekten konnte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schickhofer, TU Graz, für die 1. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung gewinnen: Hermann Kaufmann, Werner Nussmüller, Dr. Herwig Ronacher seien als Beispiele genannt. Sie werden über „Versorgen und Umhüllen im Holzbau – Schnittstellen des Holzbaus zur Gebäude- und Fassadentechnik“ referieren.Traditionell am Freitag findet der Internationale Holztag des Fachverbandes der Holzindustrie statt. Die Referate von Franz Titschenbacher, Vorsitzender Forstausschuss Landwirtschaftskammer Österreich, Christoph Kulterer, Vorsitzender Sägeindustrie Österreich, Dr. Carl Erik Torgersen, Vorsitzender Österreichischer Holzhandel, und Dr. Domenico Cora, Verband italienischer Holzimporteure, werden ins Deutsche, Italienische und Englische übersetzt.
Workshop über Holzbauprozesse
Parallel dazu veranstaltet das Forum Holzbau einen Workshop über „Prozesse im Holzbau – von der Planung bis zur Umsetzung“. Moderiert wird die Veranstaltung von Uwe Germerott, Forum-Holzbau Biel/CH, die Begrüßungsworte spricht Dr. Matthias Ammann, Holzbau Austria.Der Landeswaldbauerntag beschließt am Sonntag den Veranstaltungsrahmen.
3. Sep – 5. Sep | Österreichische Forsttagung, Klagenfurt* |
---|---|
4. Sep – 7. Sep | Internationale Holzmesse Klagenfurt * |
4. Sep – 7. Sep | Holz & Bau Klagenfurt* |
4. Sep | B2B-Kooperationsbörse Holzbau und Forstwirtschaft |
4. Sep | Klagenfurter Forst- und Holzimpulse* |
4. Sep | 1. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung* |
5. Sep | Holztag Klagenfurt* |
7. Sep | Landeswaldbauerntag Kärnten* |
Internationale Holzmesse Klagenfurt
Termin: 4. bis 7. SeptemberErwartete Besucher: 22.000
Ausstellungsfläche: 46.000 m²
Auslandsanteil: über 30 %
Fachaussteller: 460
Besuchen Sie uns
Die Holzgruppe des Österreichischen Agrarverlages wird von 4. bis 7. September auf der Holzmesse in Klagenfurt ausstellen. Die Redaktionen Holzkurier, Forstzeitung, Holzbau Austria und Timber-Online.net berichten live über die Messeneuheiten.Besuchen Sie uns: Foyer Halle 5, Stand F 02.