Selbst Lärche wird mit Primer und PUR-Klebstoffen von Loctite-Purbond zu tragendem BSH © Hannes Plackner
Im Fokus befinden sich diesmal neue Primer für die Laubholzverklebung (PR 3105). Sie sorgen als Haftvermittler zwischen Werkstoff und Klebstoff für die Fugenfestigkeit bei tragendem Laubholz. Die Primer gibt es für Buche, Eiche, Esche, Robinie, Birke und Edelkastanie. Zusätzlich wurde ein Haftvermittler zugelassen, welcher Lärche mit den HB S-Produkten sicher verklebt (PR 7010). Das fällt unter strategische Produktentwicklung, denn während Fichten in den Wäldern abnehmen, steigt der Laubholzanteil. Mit ihrer höheren Festigkeit und Steifigkeit eröffnen sie beim Bauen mit Holz neue Möglichkeiten.
Sogar Robinie ist verklebbar
Der wässrige lösungsmittel- und formaldehydfreie Primer wird im Anschluss an das Lamellenhobeln auf die Oberfläche aufgetragen. Nach einer definierten Einwirkzeit folgt der Loctite HB S Purbond-Klebstoff. Sogar Robinienholz, welches bisher als nicht verklebbar galt, lasse sich mit dem neuen System verkleben, heißt es.Klassische Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Douglasie, etc.) können natürlich weiterhin ohne Primer verklebt werden. Dafür bietet die Loctite HB S Purbond-Linie Flexibilität. Die offene Zeit und Presszeit lassen sich damit minutengenau abstimmen.
Verkürzte Prozesszyklen
Laubleimholz in der Praxis: Eschen-Stütze mit Fichten-Eschen-Hybridträgern an der ETH Zürich © Hannes Plackner
Die Loctite HB S Purbond-Linie ist lösungsmittel- und formaldehydfrei. Damit erfüllt sie sogar die strengen Formaldehydanforderungen nach Japans F****-Standard. Loctite-Purbond-Anwender können sich also darauf verlassen, dass sie Holzelemente erzeugen, die den modernsten Anforderungen an das Wohnklima entsprechen.