Mit mehr als 30 Achsen bearbeitet diese Supermaster-Hobelanlage von Rex Leimbinder rund um die Uhr: vierseitig hobeln, fasen, profilieren und auftrennen © Dinah Urban
„Wir blicken auf unsere Produkte stets aus Kundensicht“, führt Schwarzbeck aus. „Eine zuverlässige Anlage, die weitestgehend selbstständig arbeitet und lediglich angeschlossen und eingeschaltet werden braucht: Davon träumen viele. Bei uns gibt es das.“ Im Dialog mit dem Auftraggeber verfeinerte das Rex-Team seine Realisierungspläne und brachte damit eine hochflexible, schnelle und exakt arbeitende Hobellinie auf den Markt, die aufgrund ihrer Multifunktionalität auch als Bearbeitungszentrum bezeichnet werden kann.
Internationale Auftraggeber
Das Fachwissen und die Verbindlichkeit von Georg Schwarzbeck schätzen Kunden auf der ganzen Welt. Aufträge aus Kanada und Israel stehen ebenfalls kurz vor der Installation. Da die Steuerung sämtliche Hobelprodukte abdeckt, ist die neue Supermaster nicht nur für Leimbinder, sondern auch die Produktion von Profilhölzern geeignet, wofür sie in Israel mit bis zu 200 m/min zum Einsatz kommt. Die Zuverlässigkeit des Lieferanten und der Anlagen sprechen für sich. Zwar ist das Unternehmen selbst Innovationstreiber, doch Joachim Schwarzbeck stellt klar: „Unsere Kunden wissen, dass sie mit all ihren Wünschen an uns herantreten können.“Vergeudung ausgeschlossen
Weitere Entwicklungen aus dem Hause Rex sind etwa eine mitschwimmende Flächenbeleimung zur Vermeidung von Klebstoffvergeudung und die bis auf den letzten Millimeter zwangsgeführte Lamelle, die ebenfalls den Leimverbrauch drosselt.Georg Schwarzbeck
Gründung: 1946Standort: Pinneberg/DE
Geschäftsführer: Christian und Joachim Schwarzbeck
Mitarbeiter: 85
Sortiment: Hobel- und Bürstmaschinen für die industrielle Herstellung von Bau- und Leimholzindustrie sowie für das Handwerk inklusive Mechanisierung, Bediensoftware und Zubehör
Vertrieb: weltweit