Jasmin Pizzera-Lange mit Vater Siegfried Lange, Peter Haas von der Weinig-Gruppe und Mitarbeiter Markus Lörnitzo © Martina Nöstler
Lucrum verarbeitet jährlich rund 10.000 m3 Schnittholz sowie 3000 m3 OSB und Sperrholz. Der Großteil der Schnittware, vor allem Standardzuschnitte in großen Mengen, geht dabei über die neue OptiCut S 60. Die OptiCut S 50 verwendet Lange nach wie vor für individuelle Zuschnitte. „Sie ist unser ,Sondervogel‘ und vor allem für rasche Kappaufträge zuständig“, meint Lange schmunzelnd.
Die Zuschnittlisten geben die Mitarbeiter von Lucrum direkt an der Maschine ein. Die OptiCut S 60 wäre auch netzwerkfähig. Diese Option nutzt man aber noch nicht. Bei der Besichtigung verweist Haas speziell auf die OptiCom-Pro-Steuerung der neuesten Generation mit dem großen Touchpanel.
Vollausstattung von Fehlerkappen bis Palettensoftware Schnittholz bis zu einer Länge von 6,3 m gelangt auf die OptiCut S 60. Für eine kontinuierliche Zuführung sorgen die Klinkenreihen, die gleichzeitig als Puffer dienen. Der Schieber verfügt über eine automatische Längenmessung. Lange hat sich zudem für das Paket „Fehlerkappen mit Optimierung“ entschieden. Die OptiCut S 60 schafft Querschnitte bis 280 mm Breite und 225 mm Höhe. Um diese enorme Höhe kappen zu können, konstruierte Dimter einen völlig neuen Grundkörper. Vor allem die Bauteile rund um das Sägeaggregat mussten dafür umgebaut werden. Um diesen großen Querschnitt problemlos kappen zu können, ist diese OptiCut S 60 mit einem starken Säge- und Vorschubmotor ausgestattet. Für einen exakt rechtwinkeligen Schnitt sorgt ein Seitendruck vor und nach dem Sägeblatt. Auslaufseitig installierte Dimter bei Lucrum das Paket „Abschieben aus dem Schnitt“. Zudem gibt es die Möglichkeit eines zweiten Auslaufmonitors, der in Kombination mit der OptiPal-Software für den Palettenzuschnitt das Zuordnen der Ware zu den Aufträgen erleichtert. Dass Lange mit der Qualität der Weinig-Maschinen zufrieden ist, beweisen nicht nur die beiden OptiCut-Anlagen. In Möllersdorf finden sich zudem eine Dimter-Plattenpresse sowie der Weinig-Hobelautomat Powermat 600 für die Herstellung von Aufsatzrahmen.
Lucrum
Die Dimter-Kappanlage ist bei Lucrum mit dem Paket "Abschieben aus dem Schnitt" ausgestattet © Martina Nöstler
Geschäftsleitung: Siegfried Lange
Mitarbeiter: 25
Areal: 3000 m2 Halle, 5000 m2 Freifläche
Verarbeitung: 10.000 m3/J Schnittholz, 3000 m3/J OSB und Sperrholz Produkte: Spezialkisten, Paletten, Aufsatzrahmen, Transportboxen, Verpackungen