Kallfass

Am Weg zum Komplettanbieter

Ein Artikel von Martina Nöstler | 05.06.2019 - 07:25
Kallfass_Messestand.jpg

70 Jahre Kallfass: Der Mechanisierungsspezialist feiert heuer ein Jubiläum und zeigte auf der Ligna als Neuheit den Leistenhandling-Roboter © Martina Nöstler

Was vor 70 Jahren mit einer kleinen Fertigung begann, hat sich mittlerweile zu einem etablierten Ausstatter der Säge- und Holzindustrie mit einem breiten Produktspektrum entwickelt. In den vergangenen Jahrzehnten realisierte Kallfass unzählige Pro-
jekte in Klein- und Großbetrieben in Europa oder auch in „exotischeren“ Ländern, wie etwa Südafrika. Im Jubiläumsjahr 2019 läutete man bei Kallfass den Generationenwechsel ein: Ernst Kallfass, der Sohn von Unternehmensgründer Ernst Kallfass sen., nahm im Januar seinen Sohn, Volker Kallfass, sowie langjährigen Mitarbeiter und Prokuristen, Hans Haist, in die Geschäftsführung auf. Seit Jahresbeginn leiten die drei gemeinsam die Geschicke des Mechanisierungsspezialisten.

Laufende Projekte

Kallfass_Tongloader.jpg

Ebenfalls am Kallfass-Messestand zu sehen war der Tongloader für die Schnittholzzuteilung © Martina Nöstler

Auf der Ligna in Hannover berichtete Haist von einer sehr guten Geschäftslage: „Unsere Auftragsbücher sind prall gefüllt. Derzeit ist noch keine Abkühlung in Sicht.“ Hinsichtlich der laufenden Projekte nannte der Geschäftsführer beispielhaft die Lieferung an das Sägewerk Hegener-Hachmann im Sauerland. Kallfass installiert dort eine Sortieranlage mit 45 Schrägboxen. „Hegener-Hachmann baut ein neues Sägewerk mit hochflexiblen Einschnittmöglichkeiten für Weich- und Hartholz“, berichtete Haist auf der Ligna. Ebenfalls ein Sortierwerk realisiert Kallfass bei Steinbourg im Elsass. Das auf Bucheneinschnitt spezialisierte Sägewerk bekommt ein Filmetagensortierwerk sowie eine Zuschnittanlage für Palettenbretter. An Blumer-Lehmann liefert man die Mechanisierung für ein neues Hobelwerk. Des Weiteren nannte Haist das Projekt bei Chauvin (Hobelwerksmechanisierung mit Bündelanlage) sowie einen neuen Irland-Auftrag.

Großes Interesse an Neuheiten

Kallfass_CLT-Presse.jpg

Ein Segment der neuen BSP-Presse von Kallfass sorgte auf der Ligna in Hannover für großes Interesse © Martina Nöstler

Auf der Ligna standen zwei Neuheiten aus dem Hause Kallfass im Mittelpunkt des Besucherinteresses: Das Unternehmen zeigte seine neue BSP-Presse, die für Aufsehen sorgte. Mit dieser neuen Presse für Großformatplatten reagierte man auf die Kundenwünsche und kann damit wichtige Anlagen für die BSP-Produktion aus einer Hand liefern. Im Fokus der Entwicklung stand für Kallfass besonders die hohe Qualität des Endproduktes (s. Beitrag Neu im Programm: Presse für BSP).

Weitere Neuheit am Kallfass-Messestand war der Roboter für das Leistenhandling bei Europas Nummer 1. „Wir haben die Anlage mit Stora Enso entwickelt, um das aufwendige Leistenhandling zu automatisieren“, erklärte Haist. Für die Anlage hat Kallfass ein Gebrauchsmuster angemeldet.