Hobelmaschinen – eine Leidenschaft

Ein Artikel von Jasmin Rainer (für HK.com bearbeitet) | 25.06.2019 - 15:35

Ledinek erregte in den vergangenen Monaten besonders bei Projekten für Leimholzwerke – insbesondere mit Brettsperrholz- Produktion – Aufmerksamkeit. Das Unternehmen kommt aus der Sparte der Hobelmaschinen. Seit den 1980er-Jahren wächst Ledinek in diesem Bereich.

„Diesen für uns natürlich nach wie vor wichtigen Sektor wollen wir nicht vernachlässigen und beschäftigen uns laufend mit der Weiterentwicklung von Hobelanlagen“, betont Geschäftsführer Gregor Ledinek.

Größte Balken-Hobelmaschine

Die jüngste Anlage setzt der slowenische Hobelspezialist in Ritola/FI um. Dieses Projekt ist für Nuottisaaren, einen Blockhausspezialisten, konzipiert. Momentan baut Ledinek hierfür eine Hobelanlage der Reihe Superles 600 6V+4F. „Dabei handelt es sich um eine sechspindelige Finalhobelmaschine für Querschnitte bis 600 mal 600 mm. Es ist die größte Blockhausbalken-Hobelmaschine, die wir je bauten“, erläutert Robert Mlinaric, Vertriebsleiter bei Ledinek. Die Erweiterung um horizontale Profiliereinheiten erlaubt die Herstellung profilierter Balken.

Zusätzlich ist die Maschine mit einem Werkzeugvermessungsgerät von Zoller ausgerüstet. Die Werkzeugdatenspeicherung und Kommunikation zwischen beiden Geräten gewährleistet ein im Haus entwickelter Ledinek Tool Manager. Dadurch ist beim Werkzeugwechsel eine präzise, auf bemessene Werkzeugparameter bezogene, automatische Maschineneinstellung möglich, teilte Ledinek mit.

Superles hoch 2

Hasslacher Norica Timber bestellte eine der größten Finalbreithobelmaschinen. Die Superles 3000 4V+4F-S15 entwickelte Ledinek speziell für die Massivholzbearbeitung. Diese Maschine kann sowohl gebogene Leimbinder als auch verleimte Platten bis zu einem Querschnitt von 3000 mal 600 mm bearbeiten.

Der leistungsstarke Hybrid

Norrskog Wood Products mit Sitz in Östersund/SE, ein Wald- und Sägewerksbesitzer, installiert ebenfalls eine Maschine von Ledinek. Dabei handelt es sich um eine Splitcut 6V-S200, einen Hybriden aus Hobelmaschine und Spaltsäge – ausgerüstet mit Abricht- und Dickenwelle sowie doppelten Multispalteinheiten für horizontale Spaltung. Geplant ist eine Produktion mit Spalten bei Vorschubgeschwindigkeiten bis 200 m/min.

Hochgeschwindigkeits-Spaltung

Für das Sägewerk Schwaiger in Hengersberg/DE konzipiert Ledinek gerade eine Stratoplan 6VR-S700. Dies ist eine sechsspindelige Hochleistungshobelmaschine. Die horizontalen Sägespindeln erlauben zusätzlich eine vertikale Spaltung mit oder ohne abgerundete Kanten. Die Maschine erreicht eine Vorschubgeschwindigkeit bis zu 700 m/ min.

Serienerweiterung

Die Stratoplan-Serie ist der Vorreiter im Bereich der schnellen Hochleistungshobelmaschinen und wird gerade um ein neues Mitglied erweitert. Eine Stratoplan für Setra in Schweden befindet sich in der Planungsphase.

Diese qualitativ hochwertige und leistungsstarke Stratoplan setzt einen neuen Meilenstein, denn es wird die erste Ledinek Hobelmaschine auf dem Kontinent, welche mit 1000 m/min produzieren wird. Die Stratoplan 10VR-S1000 ist mit zehn Spindeln bestückt und somit jeder Aufgabe gewachsen. In diesem Paket enthalten sind ebenso die Ein- und Auszugsmechanisierung.

Ein Experte für alle Fälle

Die angeführten Referenzbeispiele stellen nur Auszüge aus dem Portfolio von Ledinek dar. Viele weitere, nicht erwähnte Hobelmaschinen verlassen die Produktion.

„Für uns aber ist es eine Ehre, unseren Kunden aus aller Welt schon jahrzehntelang als Partner zur Seite zu stehen. Dafür möchten wir uns bei allen Kunden danken“, betont Ledinek.