Anlagen werden an neue Anforderungen angepasst
Seit mehreren Jahren verkauft Lindex generalüberholte Sägewerksanlagen, insbesondere Zerspaneranlagen namhafter deutscher Hersteller. Bei Lindex stehen alle wesentlichen Maschinen und Anlagenteile einer Zerspanerlinie zur Verfügung. Die Anlagen werden je nach Projektanforderung aus verschiedenen Gebrauchtmaschinen zusammengestellt. Nicht verfügbare Komponenten oder Maschinen können aus dem Lindex-Neumaschinenportfolio ergänzt werden.
Die Gebrauchtmaschinen werden generalüberholt und an die neuen Anforderungen angepasst. Um beispielsweise Vorschuberhöhungen und eine Seitenwarenoptimierung zu erreichen, erfolgt ein Umbau auf eine schnelle, servohydraulische Höhenverstellung bei Profilfräsaggregaten.
„Der Anlagenpreis liegt nur bei etwa 50 bis 70 % des Neupreises anderer Hersteller. Zudem sind Gebrauchtmaschinen momentan schneller verfügbar als Neumaschinen. Wir bieten auch eine Garantie auf generalüberholte Maschinen und Anlagen an“, argumentiert Güls.
Bei einer Generalüberholung werden die Maschinen in alle Einzelteile zerlegt. Die Hauptteile werden sandgestrahlt und neu lackiert. Verschleißteile, wie beispielsweise Lager, Führungen, Hydraulikelemente oder Motoren, ersetzt man durch Neuteile. Hierbei kommen auch von Lindex gefertigte Ersatz- und Verschleißteile zum Einsatz.
Praxisgerecht optimiert
„Wir optimieren die Teile hinsichtlich des Verschleißes und der Montagefreundlichkeit. Es ist leider manchmal so, dass bei den Konstruktionen kein Wert auf Montagefreundlichkeit gelegt wurde. Für den Betreiber ist das aber von hoher Bedeutung. Denn es soll, insbesondere im Dreischichtbetrieb, eine möglichst hohe Verfügbarkeit erreicht werden“, erklärt der Lindex-Geschäftsführer. Von Lindex werden beispielsweise Walzen geteilt und hartverchromt verbaut. Walzenlagerungen, die sich in der Praxis als wartungsunfreundlich herausgestellt haben, konstruiert man, wenn möglich, um. Dadurch kann man im späteren Einsatz eine einfachere Reparatur gewährleisten.
Ein Gesamtpaket
Bei kompletten Anlagen beziehungsweise -umbauten kann Lindex das Gesamtpaket, etwa mit neuer Steuerung, 3D-Scanner oder Schnittbildoptimierung, mitanbieten. Dabei greift man auf das Know-how namhafter Partnerunternehmen, wie Alfha aus Finnentrop/DE, zurück.
Für wartungsanfällige Vorschubrollenwerke hat der Werkzeug- und Anlagenspezialist eigene, praktisch wartungsfreie Vorschubgetriebe mit Zahnradwalzenantrieben im Angebot. Diese kommen bei den eigenen Vorschubwerken zum Einsatz, können aber auch auf Fremdfabrikate aufgebaut werden.
Hackgut erzeugen
Bei Zerspanern und Profilfräsaggregaten besteht die Möglichkeit, auf Feinhackgut für die Pelletsherstellung umzustellen. So lässt sich direkt Hackgut erzeugen. Der Kunde erspart sich damit eine energieaufwendige Hammermühle. Das Hackgut kann im Band- oder Trommeltrockner getrocknet werden. Dadurch wird eine Energieeinsparung von mehr als 400 kW erreicht.
Anlagen aufrüsten
„Ich beobachte derzeit eine starke Nachfrage nach neuen Anlagenkomponenten, wie Zentrierungen oder Profilfräsaggregaten“, sagt Güls und verweist darauf, dass damit bestehende Linien für mehr Kapazität aufgerüstet werden. „Hier gibt der Markt zurzeit kaum Gebrauchtmaschinen her.
Andere Hersteller haben teilweise sehr lange Lieferzeiten“, ergänzt er. Lindex kann durch kürzlich vorgenommene Produktionserweiterungen teilweise noch Lieferzeiten von unter einem Jahr anbieten. Aber auch, wer „nur“ Ersatz- und Verschleißteile für Zerspanerlinien benötigt, ist bei Lindex an der richtigen Adresse. Viele der oft benötigten Ersatz- und Verschleißteile sind ab Lager lieferbar, von der Stachelwalze bis zum generalüberholten Sägemotor. Es werden auch ganze Einheiten, wie Zentrierarme, Spanerauszüge oder Sägewellen, im Tausch angeboten. „Und falls etwas nicht auf Lager sein sollte, kann es kurzfristig gefertigt werden. Lindex hat einen modernen CNC-Maschinenpark, produziert alle Teile im Haus und kann somit sehr schnell und flexibel reagieren“, bestätigt der Lindex-Geschäftsführer.