Mailhammer-Högl

Paketsäge mit Double Action steigert Zuschnitt

Ein Artikel von Remo Bühler | 24.08.2022 - 07:19
Prinz_MailhammerHögl_03_GrößeAngepasst.jpg

Die Maße der Innovation: Die Bretterpaketsäge PC120 benötigt eine Standfläche von 26 m auf 6 m. Die Höhe beträgt ebenfalls 6 m © Remo Bühler

Grund für die Neuanschaffung war die mangelnde Leistungsfähigkeit der zuvor eingesetzten Säge, denn, so Hubert Högl, der in dem Familienunternehmen den Einkauf und den internationalen Vertrieb leitet: „Die Bretterpaketsäge ist das Nadelöhr: Arbeitsplätze für händische Arbeitsgänge können wir leicht erhöhen, der limitierende Faktor ist der Nachschub.“ Die Säge von Prinz ist deshalb die wichtigste Stellschraube für das weitere Wachstum des Packmittelproduzenten. Auch der Ausbau des Sortiments ist nun möglich. Zudem sei die Bedienung für die Mitarbeiter komfortabler.

Das Funktionsprinzip der Säge

Prinz_MAilhammerHögl_01_GrößeAngepasst.jpg

Der Abfuhrkettenförderer: Nach dem Schnitt werden die Pakete zur Entnahme bereitgestellt © Remo Bühler

„Im ersten Schritt wird das Bretterpaket auf den Zufuhrrollengang aufgegeben. Anschließend fährt das Paket in die vollautomatische Umreifung mit Kantholzeinschub. Die Umreifung erfolgt nach und vor jedem Schnitt“, erläutert Sören Hoffmann, Geschäftsführer von Prinz Deutschland, Haselbachtal/DE.

„Eine nochmalige Steigerung zu herkömmlichen Bretterpaketsägen des Palettenbretterzuschnitts um gleich 30 % ist eine Folge unseres Double Action-Prinzips“, so Hoffmann weiter. „Die Schnittfolge erfolgt hierbei von unten nach oben und der nächste Schnitt wird sofort von oben nach unten durchgeführt. Dieser Ablauf wiederholt sich, bis alle Schnitte gesetzt sind.“ Für die Schnittfolge gelte nur eine Einschränkung: „Der erste und letzte Schnitt werden immer von unten nach oben ausgeführt.“ Das ermöglicht eine kontrollierte Restholzentsorgung. Bei einem Schnitt von oben fiele der Verschnitt unkontrolliert. Das kann laut Hoffmann zu Verstopfungen in der Abfuhreinrichtung führen.

Hochzufriedene Kunden

Prinz_MailhammerHögl_02_GrößeAngepasst.jpg

Auf gute Zusammenarbeit: Hubert Högl, Eva-Maria Mailhammer- Högl, die ebenfalls im Unternehmen tätige Sina Högl und Sören Hoffmann (v. li.) © Remo Bühler

„Prinz ist herausragend und innovativ“, betont Geschäftsführerin Eva-Maria Mailhammer-Högl. Sohn Hubert Högl pflichtet ihr bei: „Prinz ist die innovativste Firma in diesem Segment.“ Högl lobt auch die Vertriebsmethode des Kettensägenspezialisten. „Der Vertrieb von Prinz ist sehr praxisorientiert.“ Besonders begeistert ist er von Sören Hoffmanns Engagement. „Ausschlaggebend für den Erfolg des Projekts war Herr Hoffmanns erster Besuch in unserem Unternehmen.Weil er vor Ort war, konnte er ein maßgeschneidertes Konzept erarbeiten.“