Die größten Rückgänge gab es im Handel mit den Topkunden Italien (–250.000 m3) und Deutschland (–170.000 m3).
Deutlich gestiegen sind hingegen die Lieferungen in die Großregion Nordafrika/Mittlerer Osten. Dies zeigt sich insbesondere in den Steigerungen, die in Richtung Slowenien (Verschiffungshafen Koper) ersichtlich sind: +40% oder 100.000 m3 mehr als noch im Vorjahr. Summiert man die Lieferungen an Slowenien und Kroatien mit denen der Direktlieferungen in die MENA-Region, so kommt man auf eine Gesamtmenge von 570.000 m3. Das sind 135.000 m3 oder 32% mehr als noch im Vorjahr.
Mehr als halbiert haben sich die Ausfuhren in Richtung des Hochpreislandes Japan. Es konnten nur noch 105.000 m3 abgesetzt werden, 220.000 m3 waren es noch in den ersten drei Quartalen 2022 gewesen.
Insgesamt exportierte Österreich an 80 Länder Nadelschnittholz. 2 m3 erhielt bisher der Iran als kleinste Destination. Diese Detailergebnisse finden Sie ausschließlich im Datacube des Holzkurier.
Alles löschen