Stora Enso

Studien für Sägewerksneubau in Südostfinnland

Ein Artikel von Michael Fehrle (für holzkurier.com bearbeitet) | 06.05.2025 - 08:31

Bei den zuständigen Behörden hat der Konzern Ende April die ersten Anträge für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Entsprechende Berichte finnischer Fachzeitungen hat Stora Enso gegenüber dem Fernsehsender Yle bestätigt.

In Imatra betreibt Stora Enso bereits ein Zellstoffwerk mit einer Jahreskapazität von 1,3 Mio. t. Ein großer Teil des Zellstoffes wird am Standort zu Karton (1,23 Mio. t/Jahr) weiterverarbeitet. Beide Werke sind der Division Packaging Materials zugeordnet.

In Finnland betreibt die Stora Enso-Division Wood Products nahe Imatra in Joutseno das Sägewerk Honkalahti (310.000 m³/J Schnittholz, 70.000 m³/J Holzprodukte). Am ebenfalls südostfinnischen Standort Varkaus produziert Stora Enso neben Zellstoff und Wellpappe auch Laminated Veneer Lumber (LVL, 85.000 m³/J), Schnittholz (260.000 m³/J), Hobelware (120.000 m³/J) sowie Pellets (30.000 t/J). Zu dem integrierten ostfinnischen Standort in Uimaharju gehört neben dem Zellstoffwerk auch ein Sägewerk (240.000 m³/J). In Nordfinnland verfügt Stora Enso nach der kürzlich abgeschlossenen Übernahme von Junnikkala über vier Sägewerke: Veitsiluoto in Kemi (200.000 m³), Oulu (350.000 m³/J), Kalajoki (200.000 m³/J) und Oulainen (150.000 m³).