1105469845769.gif

Holzstatistik anno 1951: für 1950 schon am 21. Februar verfügbar - nachzulesen im Vorläufer des Holzkurier, in Österreichs Forst- und Holzwirtschaft vor 50 Jahren

Damals schrieb der Holzkurier ...

Ein Artikel von Administrator | 25.01.2001 - 00:00
Daraus würde Schleichhandel entstehen, aber auch eine Verminderung des für Österreich unentbehrlichen Exportes. Daher entschloss sich die koordinierende Selbstverwaltung für Holz (BHWR) mit dem Kontrollschein zu versuchen, Export und Inlandsversorgung aufeinander abzustimmen, ohne dass der marktmäßige Ablauf der Holzversorgung beeinträchtigt wird, schrieb „Österreichs Forst- und Holzwirtschaft”, das 14-tägig erscheinende Fachblatt der Branche, aus dem wenige Jahre später der wöchentliche Holzkurier hervorging.
Die offizielle Holzstatistik, die vor 50 Jahren von der Statistischen Abteilung des BHWR auf Grund der rücklaufenden Austrittsscheine erarbeitet wurde, veröffentlichte die Zahlen des Holzexportes im Jahre 1950 bereits am 21. Februar 1951 (!). Von 1949 mit fast 1,2 Mio. m3 verdoppelte sich der Nadelschnittholzexport 1950 zur damaligen Rekordmenge von fast 2,2 Mio. m3. Mit 42% stand schon damals Italien an der Spitze, gefolgt von Triest (damals britisch-amerikanische A-Zone und jugoslawisch verwaltete B-Zone, die heute zu Slowenien gehört) mit 21% und Holland mit 13%, Griechenland mit 5,5% sowie je 3% nach Ungarn, Deutschland und England. Kein Wunder, dass damals auch angesichts des steilen Preisanstiegs im Export bei den Inlandsverarbeitern von Holz „die Sicherungen durchgingen ...”
Ansonsten hielten sich die Liberalisierungen zum Nachbarland Deutschland vor 50 Jahren in engen Grenzen: „Für wiederholte Einreise-Permits nach Westdeutschland sind beim Alliierten Passbüro in Wien keine Befürwortungen der Handelskammer mehr erforderlich. Die Erlangung von Reisedevisen für Geschäftsreisen ist jedoch weiterhin an eine Kammerbefürwortung gebunden.” KG
1105469845769.gif

Holzstatistik anno 1951: für 1950 schon am 21. Februar verfügbar – nachzulesen im Vorläufer des Holzkurier, in Österreichs Forst- und Holzwirtschaft vor 50 Jahren