11054698505090.jpg

Legi Air Twin-Tamp: Vom DIN A5 großen EAN 128 Versandetikett bis hin zum kleinsten Typenschild ist jede Größe verarbeitbar © Bluhm

Lesbare Etikettierung

Ein Artikel von Administrator | 03.02.2003 - 20:13
Der neu entwickelte Druck-Spender Legi-Air 5200 von Bluhm Systeme, Unkel/DE, bieten hohe Druckqualität und Lesbarkeit der Etiketten, verbunden mit schnellem und positionsgenauem Spenden von Etiketten.
Spendegeschwindigkeiten von bis zu 210 Etiketten pro Minute sind je nach ausgewähltem Druckmodul und Spendeverfahren möglich.Verschiedene Etikettengrößen. Verarbeitbar sind Etiketten vom DIN A5 großen EAN 128 Versandetikett bis hin zum kleinsten Typenschild.
Die robuste Konstruktion der Systeme garantiert einen zuverlässigen Dauereinsatz. Ein hochwertiges Edelstahlgehäuse schützt alle elektronischen und pneumatischen Bauteile.
Bei allen Systemen wird das bedruckte Etikett unmittelbar nach dem Druckvorgang vom Trägerband abgeschält und vom Spendestempel durch Vakuum übernommen. Bei besonders schwierigen Produktoberflächen (etwa raues Holz), kann der Spendestempel auch so eingestellt werden, dass das Etikett aufgedrückt wird.
Die Anblas-Funktion garantiert laut Hersteller auch bei konvex und konkav gewölbten Oberflächen, dass das Etikett sicher appliziert wird.
Bei der Blow-Ausführung wird das Etikett ohne weiteren Bewegungsablauf per Air-Jet berührungslos direkt auf das vorbeilaufende oder stehende Produkt „geschossen”.
11054698505087.jpg

Beim Legi Air 5200 wird das bedruckte Etikett vom Trägerband abgeschält und vom Spendestempel durch Vakuum übernommen © Bluhm

Schnelle und präzise Etikettierung. Die Positionsgenauigkeit beträgt bis zu ±0,8 mm. Durch die berührungslose Arbeitsweise wird die Integration in die Produktionslinie erleichtert.
Kombiniert mit dem fahrbaren T-Stativ, ist der wechselweise Einsatz an unterschiedlichen Produktionslinien in Minutenschnelle möglich.Integrierte Schnittstellen. Diese ermöglichen die direkte Ansteuerung durch SPS-Systeme, Waage, Scanner und PC.
Das Druckmodul gilt als wichtiger Bestandteile des Druck-Spenders, da hierin die spezifischen Fähigkeiten (verfügbare Barcode-Typen) sowie die Kommunikationsfähigkeit (Schnittstellen und Protokolle) festgelegt sind.
Für die Entwicklung des Legi-Air 5200 war es wichtig, eine modulare Druckmodul-Technik zu verwenden, die es erlaubt, ohne großen Aufwand auf neuere Entwicklungen zu wechseln. Druckmodule aller führenden Hersteller, wie beispielsweise Zebra und Sato, können problemlos eingesetzt werden. Das bedeutet eine hohe Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen sowie Flexibilität bei der Auswahl der verwendeten Druck- und Kommunikations-Technik.
11054698505089.jpg

Mit dem Legi-Air 4040D wird das Etikett auch bei rauen Oberflächen aufgedrückt © Bluhm

Übereck-Etikettierung. Hierbei wird das stirnseitig aufgebrachte Etikett mit seitlichem Überstand plaziert. Eine federnd gelagerte Andruckrolle drückt den überstehenden Teil des Etiketts an.
Das System LA5200 Twin-Tamp steht für die schnelle beidseitige Karton-Etikettierung be-reit. Es sind Produktionsgeschwindigkeiten bis 35 m/min möglich. Die Etikettier-Taktrate beträgt maximal 40 Etiketten pro Minute. Scanner angebaut am Spender. Das gedruckte oder gespendete Etikett wird aktuell kontrolliert. Je nach vorhandener Steuerung kann bei einem Lese-fehler automatisch eine Nachetikettierung erfolgen.