1140442680.jpg

Reges Interesse verzeichnete man auf der Hausmesse an den neuen Berger-Hiab-Kranmodellen, die zum Testen ausgestellt waren © Mag. (FH) Hubert Burböck

Rund um die Logistik

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck | 20.02.2006 - 00:00
1140442680.jpg

Reges Interesse verzeichnete man auf der Hausmesse an den neuen Berger-Hiab-Kranmodellen, die zum Testen ausgestellt waren © Mag. (FH) Hubert Burböck

Geht nicht - gibt’s nicht”, scheint das Motto der steirischen Spezialum- und Aufbau-Schmiede FMG Fahrzeug-Maschinenbau, Gußwerk, zu sein. Der seit 1995 unter der Leitung des Konstrukteurs und geschäftsführenden Gesellschafters Martin Goldgruber stehende Traditionsbetrieb entwickelt, baut und vertreibt weltweit Logistiksysteme und bewerkstelligt Spezial-Umbauten für namhafte Fahrzeug- und Kranbaumarken. Desweiteren arbeitet FMG für die Forstmaschinenhersteller Valmet und John Deere (vormals Timberjack).

Forsttechnik auf hohem Niveau. „In den vergangen Jahren hat sich bei uns der Forsttechnik-Bereich erfreulich entwickelt”, erklärte Goldgruber. Den heutigen Status als Spezialist für Sonderanfertigungen erhielt FMG nicht zuletzt durch Kooperation mit etablierten, schon erwähnten Forstmaschinen-Herstellern, für die in Gußwerk Komponenten und Systeme wie Tiltplatten für Forwarder-Kräne und Planierschilder gebaut werden. Dass man sich auch im Seilkran-Umfeld behaupten konnte, beweist die Tatsache, dass man Stahlbau-Komponenten für MM-Forst, Frohnleiten, sowie Komponentenfertigung und Endausführung für Seilkranaufbauten des Herstellers TST Tröstl, Türnitz, durchführt.
Am 4. Februar wurde gemeinsam mit Generalvertreter der Jonsered-, Loglift- und Hiab-Hebetechnik-Produktpalette, Berger, Schwanenstadt, eine Hausmesse in Gußwerk veranstaltet. „Über 50 Vertreter der Holztransporteure konnten vier neue Jonsered-Holzkräne, aufgebaut auf Lkw, testen”, so ein zufriedener Goldgruber. „Als Neuheit konnten wir unter anderem unsere XT-8 t-Runge präsentieren”, verwies der Geschäftsführer auf Produkt-Highlights aus dem eigenen Haus. Neben der 5 t- und 8 t-Runge, die hauptsächlich für den kommunal-landwirtschaftlichen Bereich konzipiert wurde, will man das Angebot für die Rundholz-Logistik mit der XT-Version abrunden. „Der Rungenschemel besteht aus einem Rungenstock mit zwei eingeschweißten geschmiedeten Taschen und einem Stock mit rutschfester Oberseite sowie zwei Rungen”, beschreibt Goldgruber das System. Die Rungen seien eine hochfeste Stahlkonstruktion. Zur Verlängerung hat man diese mit einem Alu-Aufsatz versehen, der über Schnellverschluss oder zweifacher Klemmschraube fixiert werden kann.
1140442745.jpg

5t- bis hin zur XT-8 t- Rungen alles aus einer Hand (v. li.) © Mag. (FH) Hubert Burböck

Keine Angst vor Abnahmepflicht. Das eigentliche Hauptgeschäft stellt im FMG-Portfolio der Tragrahmenbau für Lkw und Unimog dar. „Die für den Ladekran notwendigen Aufbauten werden bei uns produziert und derzeit in 15 Ländern vertrieben”, erklärt man in Gußwerk. Als Wettbewerbsvorteil sieht Goldgruber die Tatsache, dass er sich nicht scheut, Produkte zu bauen, die der Abnahmepflicht unterliegen. „Unsere jahrelange Erfahrung im sensiblen Bereich als Kranzulieferer hat uns davor die Scheu genommen”, so der Unternehmer. Somit bietet man jegliches Kran-Equipment, vom Hubarbeitskorb bis hin zu Holzzangen.

Mit Service punkten. „Kundenorientierung wird bei uns groß geschrieben”, unterstrich Goldgruber.
FMG ist auch als Service- und Reparaturwerkstätte für die Produkte der bereits angeführten Hersteller eine Anlaufstelle. Mit einem der größten Service-Kunden, den ÖBf, ist FMG auf partnerschaftlicher Basis verbunden: „die von den ÖBf regional eingesetzten Maschinen und Fahrzeuge können in Eigenregie in unseren Hallen gewartet werden”, wird erklärt. Für allfällige Reparaturen stehen Spezialisten zur Verfügung.     

FMG-Facts

Gegründet: 1995, vorher seit 1950 Fa. Maier
Geschäftsführer:
Martin Goldgruber
Mitarbeiter: 30
Standort: Gußwerk
Märkte: Österreich und 15 weitere Länder weltweit
Produkte: Spezialum- und Aufbauten für Logistiklösungen, Sonderaufbauten für Holz- und Forstmaschinen und
-Fahrzeuge, Eigenentwicklungen für Logistik